Der Vorstand hat ein Leitbild entwickelt, vorgestellt von Alexander Gies, dass die Werte, die Ziele und den Geist, der die Gemeinschaft des SCR verbindet, definiert. Dazu gehören die Attribute: familienfreundlich, naturverbunden und gemeinschaftlich.

Ein immer größerer Verwaltungsaufwand für den ehrenamtlichen Vorstand und viele neue gesetzliche Bestimmungen haben dazu geführt, dass im Vorstand ein Konzept erarbeitet wurde, damit die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden können. „Es sollen mehr Leute angesprochen werden, um aktiv mitzuarbeiten“, erklärte Vorsitzender Hermann Veldung. Die Arbeit soll auf sechs Ressorts verteilt werden. Diese sind: Hütte, Aktion, Sport, Kommunikation, Verwaltung/Geschäftsstelle/Vorstand und Finanzen-Controlling.

Dazu wird eine neue cloudbasierte Vereins-Verwaltungs-Software „easyVerein“ mit einer Mitglieder-App eingeführt. Sie dient der Vereinfachung und Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben sowie der besseren Kommunikation im Vorstand und mit den Mitgliedern, sagte Olli Schneider vom Vorstand. Damit werde der Verein mit seinen 915 Mitgliedern zukunftsfähig aufgestellt. Eine dazu notwendige Satzungsänderung wird vorbereitet und soll im nächsten Jahr umgesetzt werden. Alle Mitglieder, die die Jahreshauptversammlung im Gasthof Zum Grünen Baum besucht haben, stimmten für diese geplante Modernisierung.

Vorstand JHV 2024

Vorsitzender: Hermann Veldung, Stellvertreter: Sebastian Herbert. Kassenwart: Andreas Kapp, Sportwart: Oli Schneider. Stellvertreter: Andreas Lippert. Schriftführerin: Brigitte Trost-Veldung, Stellvertreterin: Diana Röder. Jugendwart: Mario Happ. Lehrwart: Noah Baumgart, Stellvertreterin: Hanna Heil, Hüttenwart; Markus Wetter, Stellvertreter: Manfred Röder. Pressewart: Rainer Ickler, Stellvertreter: Alexander Gies.

Sebastian Herbert stellte den neuen Fanartikel-Shop vor, der über die SCR-Website www.scr-fulda.de erreichbar ist, in dem sich alle Mitglieder und Freunde des Vereins attraktive Textilien und Accessoires u.a. mit einem eigenständigen Logo „SC FD“ oder dem klassischen SCR-Logo bedruckt bestellen können.

Jugendwart Mario Happ berichtete von den zahlreichen Veranstaltungen mit den Kindern, dem Bouldern bei Block Barock im Nov. 2023, einem gelungenen Familienzelten mit über 70 Teilnehmern auf dem Gelände der Skihütte. Lagerfeuer, Wanderungen, Spiele und Musik sorgten dafür, dass es ein Riesenspaß wurde. Gruselig, herrlich, lehrreich: Auch das Kids-Aktivwochenende im Herbst mit Nachtwanderung, Waldbegehung mit dem Förster und naturkundlichen Aktivitäten war eine sehr gelungene Veranstaltung. Der Nikolaus beschenkte die kleinen SCR-Mitglieder auf der Hütte, dazu gab es das traditionelle Backen. Alle genannten Veranstaltungen sind auch für dieses Jahr wieder geplant.

Von einer guten Rennsportsaison berichtete Sportwart Olli Schneider. Leider sei so gut wie kein Training vor Ort möglich gewesen. Dies sei für die Nachwuchsgewinnung fatal. Bei den Rennen schnitten Kaya Schneider, Reto Kromp und Jérôme Lippert sehr gut ab. Olli Schneider hofft in diesem Jahr auf mehr Schnee, damit Techniktraining auf der Wasserkuppe möglich werde.

Geehrte JHV 2024

Karsten Scholz 50 Jahre, Dr. Dagmar Meiritz (25 Jahre), Wolfgang Müller (70 Jahre), Franz Detig (75 Jahre), Hermann Veldung (Vorsitzender) – ohne Abbildung: Matthias Heurich (50 Jahre)

Die beiden Skifahrten waren gelungen, berichtete Fahrtenleiterin Brigitte Trost-Veldung. Neuschnee und Sonne pur erlebten die Teilnehmer der Gletscher-Skifahrt im Dezember. Die schon traditionelle Familien-Skifahrt in den Weihnachtsferien mit 35 Familien und 134 Teilnehmern, darunter 65 Kinder, die von sieben Skilehrern angeleitet wurden, war wieder ein großer Erfolg, auch dank der Organisation, Highlights vor Ort, durch Mario Happ.

Kassenwart Andreas Kapp stellte fest: „Der Verein steht finanziell gut da.“
Über den in Eigenleistung errichteten Bewegungsparcours, den neuen Steintisch am Grill, die zum Abenteuerspielplatz umgestaltete Schlucht, hinter der Hütte und den Kauf neuer Matratzen für die Skihütte berichtete Hüttenwart Markus Wetter.

Gut angenommen wird der Senioren-Stammtisch, der jeden ersten Dienstag im Monat angeboten wird. In der Regel wird mit 20 bis 25 Teilnehmern gewandert und danach gibt es ein gemütliches Beisammensein, erklärte Horst Obermayer. Ebenfalls aktiv ist Lutz Meissner, der seit 53 Jahren die Skigymnastik anbietet.

Geehrt wurde u.a. Gottfried Schmidt für seine mehr als 20-jährige Tätigkeit als stellvertretender Hüttenwart, sowie zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue.

Bei den Wahlen wurden die stellvertretenden Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender: Hermann Veldung, Stellvertreter: Sebastian Herbert. Beisitzer: Karsten Scholz, Uli Mager (neu), Kassenwart: Andreas Kapp, Sportwart: Oli Schneider, Stellvertreter: Andreas Lippert, Schriftführerin: Brigitte Trost-Veldung, Stellvertreterin: Diana Röder (neu), Jugendwart: Mario Happ, 1. Lehrwart: Noah Baumgart (neu), Stellvertreterin: Hanna Heil (neu), Hüttenwart: Markus Wetter, Stellvertreter: Manfred Röder (neu), Pressewart: Rainer Ickler, Stellvertreter: Alexander Gies.

Unser Verein nimmt zum allerersten Mal an der DSV-Sommer Skiolympiade teil, zu welcher alle Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen sind.

Gemeinsam mit dem DSV werden 5 Stationen eingerichtet, welche die Kids in Gruppen durchlaufen. Die Stadtionen fordern Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Zum Schluss gibt es eine Vereinswertung und die besten Teams aus den Altersgruppen gehen in die Bundeswertung ein. Weitere Infos folgen bzw. erhaltet ihr unter: https://www.deutscherskiverband.de/breitensport_schule_nachwuchsprojekt_skiolympiade_de,1373330.html

Eure Anmeldung erfolgt bitte per Mail an: jugendwart@scr-fulda.de

Wir freuen uns auf euch!

HSV Kids Summer Cup 2024 SCR Fulda

Rund sechs Jahre lang hat Stefan Wingenfeld sein Wissen und Können für den Ski-Club „Rhön“ Fulda e.V. zur Verfügung gestellt, während der Jahreshauptversammlung 2024 übergibt der 56-Jährige den Staffelstab an Übungsleiter Noah Baumgart. Der Verein ist Stefan Wingenfeld für seine geleisteten Dienste sehr dankbar.

Und diese Liste ist umfangreich:
Fünf Jahre wirkte der geprüfte Skilehrer als Übungsleiter und nahm als Lehrwart an den Familienfahrten teil. Auch war er Organisator der Übungsleiter am Skihang und ließ den Ski-Unterricht dort wieder aufleben. Zusammen mit dem Ski-Club Gersfeld kümmerte er sich darum, dass die beiden Vereine gemeinsam parallel zum Renntraining einmal die Woche auf der Wasserkuppe zwei bis drei Skigruppen anbieten konnten. Drei Jahre lang organisierte Wingenfeld die Sommerprogramme für alle SCR-Kinder und Jugendliche. Dazu zählten das Sommer-Skating mit Zertifikat durch die Dom-Skater-Fulda sowie die Mountainbike-Kinder- und Jugend-Touren von der Skihütte aus durch die angrenzende Rhön. Eine außergewöhnliche Ski-Hütten-Tour nach Saalbach konnte leider mangels Interessenten nicht stattfinden.

Stefan Wingenfeld gibt nun die Funktion des Lehrwarts aus beruflichen Gründen zurück. Als Elektroingenieur beim VDE-Institut in Offenbach als Produktmanager ist er stark eingespannt und oft im Ausland unterwegs. Für seine Nachfolge ist der junge Übungsleiter Noah Baumgart vorgesehen, der bereits seit einiger Zeit die Ausbildung der jungen Ski-fahrer übernimmt, zuletzt bei der überaus erfolgreichen Familienskifahrt im Januar 2024 in Schöneben und Nauders. Ski-Club-Vorsitzender Hermann Veldung dankt Stefan Wingenfeld für seine Dienste und wünscht ihm auch für die berufliche Zukunft alles Gute.

Liebe Kids, liebe Eltern, liebe Skiclubfamilien,
nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr findet auch in diesem Frühsommer wieder ein Familienzelten an unserer Hütte statt.

Termin: 07.06. – 09.06.24

Übernachtet wird in eigens mitgebrachten Zelten, die wir rund um die Hütte aufbauen. Das Übernachten in der Hütte ist nur in Ausnahmefällen möglich und muss vorher abgesprochen werden.

Familien bei dem Zeltwochenende von SCR

Wir starten Freitagnachmittag mit dem Aufbau der Zelte. Anschließend steht das Spielen am Skiclubgelände auf dem Programm. Abends gibt es Pizza.

Am Samstag wartet ein Highlight auf die Kids. Erstmals nimmt unser Verein an der DSV-Sommer Skiolympiade teil. Alle Kinder und Jugendlichen sind hierzu herzlich eingeladen. Gemeinsam mit dem DSV richten wir 5 Stationen ein (Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit), die die Kids an diesem Samstag in Gruppen durchlaufen. Am Ende wird es eine Vereinswertung geben und die besten Teams aus den Altersgruppen gehen in die Bundeswertung ein. Ich hoffe, dass alle Kinder und Jugendlichen, die an diesem Wochenende vor Ort sind, an der DSV Olympiade teilnehmen. Weitere Infos folgen bzw. erhaltet ihr unter: https://www.deutscherskiverband.de/breitensport_schule_nachwuchsprojekt_skiolympiade_de,1373330.html
Eine Teilnahme an der Olympiade am Samstag ist auch möglich, wenn ihr nicht am Zelten teilnehmen könnt. (Bitte dazu per Mail extra anmelden.)

Außerdem werden wir am Samstag wieder eine kleine Wanderung rund um den Simmelsberg unternehmen und an unserer Skihütte viel Spaß haben. Abends wird gegrillt, wozu bitte jede Familie einen Salat mitbringt. Das Fleisch und die Brötchen besorgt der Verein.

Am Sonntag werden wir zunächst gemeinsam frühstücken. Im Anschluss werden die Zelte abgebaut und aufgeräumt. Je nach Wetter und Laune ist es natürlich möglich, den Tag noch gemeinsam an der Hütte zu verbringen. Dies entscheidet jede Familie selbst.

Familien-Zelt-Wochenende bei SCR

Eure Anmeldung erfolgt bitte per Mail an: jugendwart@scr-fulda.de

Bitte gebt an, wer von eurer Familie teilnimmt. Bei den Kids bitte noch zusätzlich das Geburtsdatum angeben, damit ich schon die Gruppen für die Skiolympiade nach Alter einteilen kann. Damit wir nicht zu viele Nudelsalate haben, bitte kurz durchgeben, welchen Salat ihr mitbringt. Vor Ort wird ein kleiner Unkostenbeitrag für Essen und Getränke eingesammelt!

Bitte beachtet den Anmeldeschluss: 29.5.24

Kinder bei dem Familien-Zelt-Wochenende von SCR

Ich freue mich auf ein wunderschönes Wochenende mit euch, euer Mario

3-Tage Skifahren im Skigebiet Samnaun/Ischgl

Ferienhof Schöne Aussicht ***  Pfunds / Oberinntal

Hinfahrt: Fr. 28. Feb. 2025, 14:00 Uhr
Ankunft: Mo. 3. März 2025, ca. 23:00 Uhr

Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz

Reiseleistung:

  • Fahrt in Komfort-Reisebussen mit unseren Skilehrern Noah Baumgart und Hanna Heil
  • 3 x Halbpension, Unterbringung in Mehrbettzimmern
  • Liftpass für 3 Skitage (Sa. – Mo.) im Skigebiet Samnaun / Ischgl
  • Betreuung und Skitraining für Jugendliche ab 16 Jahren und Junggebliebene

450,00 € pro Person ( … der SCR Fulda unterstützt diese Fahrt!)

 

Ferienhof Schöne Aussicht – SCR Fulda

Anmeldung kurzfristig ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website

4 Tage Skifahren im Ötztal – in Sölden (Rettenbach- und Tiefenbachferner) und Hoch-/Obergurgl

Gasthof Neue Post ***
A-6450 Zwieselstein
Tel. +43-5254-2910
info@post-soelden.at
www.post-soelden.at

Hinfahrt: So. 1. Dez. 2024, 10:00 Uhr (Gepäckverladung ab 9:30 Uhr)
Rückfahrt: Do. 5. Dez. 2024, 16:30 Uhr (nach dem Skilaufen – Ankunft ca. 23:00 Uhr)

Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz (PKWs können dort kostenlos abgestellt werden.)

Reiseleistung:
Neu! Fahrt in Komfort-Kleinbussen (8-9 Pers.),
4 x Halbpension, Übernachtung im DZ, Bustransfer und Liftpass für 4 Skitage

695,00 € im Doppelzimmer

Anzahlung: 50,00 € pro Person (nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung)

 

Gletscher-Kurz-Skifahrt Gasthof neue Post – SCR Fulda

Anmeldung bitte kurzfristig ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.

Wir bitten um möglichst zügige Anmeldung (Hotel-Reservierung!). Nette Freunde und Bekannte sind willkommen!

Auf schöne Skitage freuen sich mit Dir/Euch
Fahrtenleiter Brigitte & Hermann

 

Foto: Hotel Neue Post

6 Tage Skifahren in den Skigebieten Nauders / Schöneben für Ski-Club-Mitglieder mit ihren Kindern

Anreise mit eigenem PKW

Reiseleistungen:

  • 7 x Halbpension, Unterbringung in Doppel- oder Mehrbettzimmern
  • Liftpässe für 6 Skitage (Mo. – Sa.) in den Skigebieten Nauders/Schöneben
  • obligatorisches Skitraining für Kinder von 5 – 16 Jahren – an 5 Tagen (je 3,5 Std.) durch vereinseigene Skilehrer
  • Techniktraining an einzelnen Tagen für interessierte Eltern nach Absprache
  • Abendprogramm für Kids und Eltern

Ferienhof Schöne Aussicht – SCR Fulda

Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website bis 31.05.2024

Preise:

Kinder*
bis 3 Jahre | ab Jg. 2021 | 70,00 €

Kinder*
4 – 5 Jahre | Jg. 2019-2020 | 285,00 €

Kinder*
6 – 9 Jahre | Jg. 2015-2018 | 415,00 €

Kinder*
10 – 14 Jahre | Jg. 2010-2014 | 440,00 €

Jugendliche
15 – 16 Jahre | Jg. 2008-2009 | 565,00 €

Jugendliche
17 Jahre | Jg. 2007 | 710,00 €

Erwachsene
ab 18 Jahre | bis Jg. 2006 | 770,00 €

*Kinderpreise gelten im Zimmer der Eltern bei zwei Vollzahlern.

 

Anzahlung: 50,00 € pro Person nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung Juni 2024

 

Fahrtenleitung
Brigitte Trost-Veldung und Mario Happ

Ab März 2024 bietet der SCR geführte Fahrrad-touren an. Diese finden jeweils am 1. Mittwoch jeden Monats um 18 Uhr statt, erstmalig am 6. März 2024. Treffpunkt dazu ist am Parkplatz des Milseburgradwegs nahe Götzenhof. Bitte bringt Eure wald- und feldwegtauglichen Fahrräder sowie im Frühjahr ausreichend Beleuchtung mit und lasst uns gemeinsam die Natur erkunden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und schöne Ausfahrten mit Euch.

Marcus Kremer

Tage voller Harmonie, Geselligkeit und bester Skibedingungen: Das war die traditionelle Familienskifahrt des Ski-Club „Rhön“ e.V. Fulda, die in der sogenannten „Hessenwoche“ am Ende der Winterferien sage und schreibe 134 Mitglieder, darunter mehr als 60 Kinder/Jugendliche, in die Skigebiete Schöneben und Nauders führte. Der Jahresauftakt 2024 hätte nicht schöner, lebendiger und geselliger starten können. Der Ski-Club hatte den Ferienhof „Schöne Aussicht“ in Pfunds im Oberinntal komplett für sich. Die Kinder konnten sich im ganzen Haus frei bewegen, während die Großen gesellig beisammensaßen. Das Abendessen war so organisiert, dass niemand lange warten musste und die Kinder ruckzuck wieder spielen gehen konnten. Die Hotelchefin Silvia war angetan davon, wie anständig und diszipliniert alles vonstattenging.

Auf der Piste in Schöneben mit dem SCR

Die Skibedingungen waren ideal: Viel Schnee, wenig los und Kaiserwetter. 10 Skilehrerinnen und Skilehrer des Vereins, unter Leitung von unserem Lehrwart Noah Baumgart – 7 für die Kinder, 3 für die Erwachsenen – begleiteten die Fahrt und lehrten oder verbesserten die Fahrttechniken
der Kinder, aber auch von Erwachsenen, die zum Teil noch nie auf Skiern gestanden hatten. Nach zwei Tagen waren diese bereits so sicher, dass sie einfache Pisten herunterfahren konnten. Fünf Tage verbrachten die Fuldaer in Schöneben, einen im Skigebiet Nauders. Die Sportler aus der Barockstadt waren als Gruppe gut zu erkennen, denn die Kinder trugen zum ersten Mal die neu angeschafften Leibchen, die sie als Fuldaer auswiesen. Damit war auch immer sofort jemand zur Stelle, wenn sich mal ein Kind auf die Nase legte.

Gruppenbild der Kinder auf der Piste in Schöneben

Brigitte Trost-Veldung hatte die Reise im Vorfeld akribisch und professionell geplant, vor Ort kümmerte sich dann Jugendwart Mario Happ um die Organisation und das weitere Programm. Und das hatte es in sich: Kein Abend verging, an dem nicht ein geselliger, kreativer Programmpunkt für beste Unterhaltung sorgte: Das waren zum Beispiel eine Hotelolympiade, eine Après-Ski-Kids-Disco, ein Filmabend, ein Skilehrer-Theater oder zum Abschluss das Duell „Klein gegen Groß“ – Übrigens: Die Kinder haben gewonnen. Dabei wurde viel gelacht und gesungen, und alle hatten ihren Spaß.

Text: Alexander Gies, Fotos von Teilnehmern

Am 26.11.2023  trafen sich 32 Kinder unseres Skiclubs zusammen mit 20 helfenden Elternteilen in der Backstube des Biohof Gensler in Poppenhausen zu einem besonderen Event: dem gemeinsamen Plätzchenbacken. Der Duft von Zimt und frisch gebackenem Teig lag in der Luft, als die Kinder voller Vorfreude die Backstube betraten.

Die Bäckerei, bekannt für ihre Liebe zum Handwerk und ihren Holzofen, versprach nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Welt der traditionellen Backkunst. Die Kinder wurden herzlich von der Familie Gensler und ihren Angestellten empfangen, die bereits alles für das bevorstehende Backvergnügen vorbereitet hatten.

Jedes Kind erhielt mehrere vorbereitete Teiglinge, an denen sie ihre kreativen Fähigkeiten frei entfalten konnten. Mit Ausstechformen in verschiedenen winterlichen Motiven und bunten Zuckerstreuseln ausgestattet, begannen die kleinen Bäcker voller Eifer, ihre Plätzchen zu formen und zu verzieren. Die Bäckerinnen und Bäcker erklärten geduldig die Kunst des Plätzchenbackens, während der süße Duft nach Zimt, Vanille und frisch gebackenem Teig die Sinne verzauberte.

Während die ersten Plätzchen im Holzofen langsam goldbraun wurden, nutzten die Kinder die Gelegenheit, um die nächste Fuhre fertigzustellen. Auch die Tischgespräche kamen dabei nicht zu kurz. Es entstand eine herzliche Gemeinschaft, in der die Kinder nicht nur ihre Backfertigkeiten verbesserten, sondern auch neue Freundschaften knüpften.

Schließlich waren die selbstgebackenen Leckereien fertig: die Kinder konnten stolz ihre kunstvoll verzierten Plätzchen präsentieren und sie in großen Schüsseln mit nach Hause nehmen.

Das gemeinsame Plätzchenbacken wurde abermals zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder des Skiclubs. Es verband nicht nur die Freude am Backen, sondern auch die Liebe zur Tradition und zum geselligen Miteinander. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Biohof Gensler sowie an die Organisatorin Anja Kintzi-Schultheis, welche diesen besonderen Tag mit viel Engagement und Gastfreundschaft ermöglicht haben.