Eine gut gelaunte Runde traf sich am Waidesgrundparkplatz, um mit einem Doppeldeckerbus und unserem Lieblingsbusfahrer Wladimir am Sonntag um 9 Uhr gen Alpen zu starten.
Nach Coronapause in 2021 und nur eingeschränkter Fahrt in 2022 haben sich alle langjährigen Mitfahrer gefreut, die größer gewordenen Kinder und Jugendlichen wiederzusehen. Auch die neuen Teilnehmer wurden schnell integriert. Schön war es, bekannte Gesichter auf der Piste, aber auch abends zu teffen. Freundschaften haben sich gebildet und wurden wiederbelebt.
Die Kinder und Jugendlichen wurden vorab mit viel Bedacht in vier Skigruppen eingeteilt. Auch die Erwachsenen fanden sich nach Neigung schnell zu fröhlichen Gruppen zusammen, um den Skispaß gemeinsam auf der Piste zu genießen. Morgens ab 9:30 bis 13:30 fuhren die Kids in den Skigruppen, dann traf man sich, um mit den Kindern Pause zu machen und den Rest des Skitages gemeinsam zu verleben. Oft fanden sich auch nachmittags Familien-Gruppen zusammen.
Am ersten Tag lag zunächst etwas Regen und Schnee in der Luft. Entgegen dem Wetterbericht bildete sich in den nächsten Tagen traumhaftes Sonnenwetter mit milden Temperaturen, aber gut präparierten Pisten.
Die Haideralm wurde zum Hütten-Geheimtipp, sogar Ski-Anfänger wagten sich den weiten, teil-weise etwas steilen Weg, um das mehr oder weniger geheime Lieblingsgetränk Bombardino auf der Haideralm genießen zu können. Gen Nachmittag freuten sich die Skifahrer von „Foll“, wenn sie ohne Blessuren den „gebundenen Pulverschnee“ bezwungen und am Bus mit einem kalten oder warmen Getränk dafür belohnt wurden. Unser Busfahrer war wie immer mit Leidenschaft, sehr gutem Service mit Getränken und Snacks und bei der Verladung des Skigepäcks dabei. Sogar eine schwierige Busreparatur meisterte er gekonnt und unbemerkt. Der Wladi ist einfach spitze.

Die Kinder-Skigruppen hatten viel Spaß und haben eine Menge Ski-Erfahrung mitgenommen. Sie wurden von 7 Skilehrern mit viel Know-how und Engagement betreut. Z.B. übte Stefan Wingen-felds Gruppe carven nicht nur mit Theorie, sondern er hat die Kinder den Schnee fühlen lassen. „Fangt mich der Berg hoch“ war seine Devise. Durch die Skilehrer haben sie das Skigebiet mit Snowpark, Funpark und mit besonderen (Wald-)Strecken gut kennengelernt. Nachmittags wurde den Eltern stolz diese Strecken gezeigt. Überhaupt: Die Kinder habe so viel gelernt, dass man am letzten Tag von einem Zehnjährigen hören konnte: “Mama, den Stockeinsatz musst du nah am Körper machen.“ So konnten die Kinder schon fast als kleine Skilehrer fungieren. In der Jugend-gruppe gab es auch so tolle Fortschritte, dass erfahrene Eltern aufgeben mussten, hinter dem Skinachwuchs her zu kommen.
Ein riesiges Dankeschön der Eltern geht an die Skibetreuer!
Untergekommen war die Skigemeinde im tollen Posthotel mit gutem Essen. Von Knödel über Ochsenbäckchen und leckere Forelle war für jeden Geschmack etwas dabei. Ausgesprochen ge-schmackvolle Dekoration ließ besonders Frauenherzen höherschlagen. Die schöne Einrichtung der Zimmer gehörte natürlich auch dazu. Die Heiligen Drei Könige auf der Skihütte und im Spei-sesaal des Hotels mit schönem Gesang waren ein weiteres Highlight. Guter Ski-Service und Ski-Ausleihe im Sport Monz stellte alle ohne Ski Ausrüstung völlig zufrieden.
Wir haben neben dem schönen Skifahren und den vielen Treffen auf der Piste auch die geselli-gen Abende im gemütlichen Hotelbarbereich sehr genossen. Gute Gespräche und viel Gelächter taten nach der Skiclub-Coronapause sehr gut.
An unserem letzten Abend, dem Bunten Abend, erzeugten die Skigruppen bereits in kürzester Zeit unwahrscheinliche Stimmung, sodass man sich noch besser kennenlernen konnte. Jede Gruppe hatte sich viel Mühe gegeben und verschiedene Spiele, Quiz oder Pantomime über den Ski-Club und die Ski-Region durchgeführt. Der krönende Gipfel war die Karaoke-Liedererkennung, in der die Männer gegen die Frauen antraten – eine echte Stimmungskano-ne. Mit sehr viel Eifer waren alle dabei. Eine schöne Überraschung war zum Abschluss der von einer jugendlichen Mitfahrerin erstellte Film über die Erlebnisse in der Jugendskigruppe, den wir auch alle mit nach Hause nehmen durften. Der Bunte Abend erzeugte allgemein viel Freude, wachsenden Zusammenhalt und wurde mit viel Liebe vorbereitet.
Nach einem sonnigen letzten Skitag in den Familien hatten alle noch mal einfach viel Skispaß, dann hieß es leider Abschied nehmen. Der Bus rollte nach kurzer Umziehpause der Teilnehmer los und wir sagten den Alpen lebe wohl.
Aber für viele beginnt durch die Anmeldung schon jetzt die Vorfreude aufs nächste Jahr.
Der von allen so geliebte Schnee in der Rhön sorgt dafür, dass wir auch am clubeigenen Hang ein paar fröhliche Skistunden verbringen und uns auf der schönen Hütte treffen können. Das fühlt sich dann auch fast an wie Urlaub.
Luisa Schultheis

Ausschreibung: 4 Tage-Gletscher-Kurz-Skifahrt So. 03.12. – Do. 7.12.2023
Skifahrten4 Tage Skifahren im Ötztal – in Sölden (Rettenbach- und Tiefenbachferner) und Hoch-/Obergurgl
Gasthof Neue Post ***
A-6450 Zwieselstein
Tel. +43-5254-2910
info@post-soelden.at
www.post-soelden.at
Hinfahrt: So. 3. Dez. 2023, 10:00 Uhr (Gepäckverladung ab 9:30 Uhr)
Rückfahrt: Do. 7. Dez. 2023, 16:30 Uhr (nach dem Skilaufen – Ankunft ca. 23:00 Uhr)
Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz (PKWs können dort kostenlos abgestellt werden.)
Reiseleistung:
Fahrt im Komfort-Reisebus, 4 x Übernachtung im DZ mit Dusche/WC, Balkon, Telefon, SAT-TV, 4 x Halbpension, Frühstücksbüffet, Kaminzimmer, Sauna, Infarotkabine, Bus-transfer und Liftpässe für 4 Skitage
695,00 € im Doppelzimmer
Anzahlung: 50,00 € pro Person (nach Erhalt der Bestätigung)
Anmeldung per Telefon oder E-Mail (mit Name, Adresse, Geb.-Datum, Tel., E-Mail) bei:
Fahrtenleiterin Brigitte Trost-Veldung – Tel. 0 66 57 / 91 88 938
Mobil 01 51 / 12 13 14 84, E-Mail: B.Trost-Veldung@scr-fulda.de – www-scr-fulda.de
Wir bitten um möglichst zügige Anmeldung bis 31.07.2023 (nur so lange steht für uns die Hotel-Reservierung!). Nette Freunde und Bekannte sind willkommen!
Sollten sich nicht genügend Teilnehmer finden, müssen wir den Bus (mit Wladimir) stor-nieren und mit PKWs fahren.
Auf schöne Skitage freuen sich mit Dir/Euch
Fahrtenleiter Brigitte & Hermann
Foto: Hotel Neue Post
Hüttenzauber in Saalbach auf der Berger Alm
VeranstaltungenFreitag, 15.03. – Montag, 18.03.2024
4 Tage Skifahren in den Skigebieten Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Zell am See. 3 Übernachtungen im 6-Bett-zimmer mit Waschgelegenheit, Etagendusche und WC
Kosten: ca. 500,- € bei 3 Übernachtungen mit Halbpension + 4 Tage Skipass, Anreise in Fahrgemeinschaften.
Wer hat Lust, diese neue Erfahrung zu erleben?
Bei Fragen könnt Ihr mich gerne anrufen.
Bitte zügig anmelden, ich kann die Option nur bis Ende April halten – 3 Zimmer sind geblockt.
E-Mail: lehrwart@scr-fulda.de
Tel: 0151 4022 3791
Gruß Lehrwart Stefan
Familien-Zelt-Wochenende an der Skihütte 2. – 4. Juni 2023
VeranstaltungenLiebe Skiclub-Familien,
wir laden euch herzlich zum Familien-Wochenende an unsere Skihütte ein. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Alter bis ca. 15 Jahre.
An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam mit unseren Kindern das Vereinsgelände bespielen (neuer Bewegungs-Parcours, Schlucht, Fußball, Sommerfestspiele usw.), gemütliche Abende mit Gegrilltem, Stockbrot und Livemusik verbringen und eine Wanderung rund um den Simmelsberg unternehmen. Übernachtet wird in eigens mitgebrachten Zelten, die wir um die Hütte aufbauen. Übernachten in der Hütte ist nur in Ausnahmefällen möglich und muss vorher abgesprochen werden.
Folgender Ablauf ist geplant:
Anmeldung bitte per Mail an: jugendwart@scr-fulda.de
Anmeldeschluss: 30.04.2023
Bei der Anmeldung bitte (für unsere Planung) Eltern und Kinder sowie eine Handynummer angeben. Zur genaueren Absprache würde ich damit eine WhatsApp-Gruppe gründen.
Ich freue mich auf ein erlebnisreiches Wochenende mit euch!
Euer Mario
Bewegungsparcours 2023
AllgemeinFür dieses Jahr haben wir umfangreiche Maßnahmen zur sportlichen Aktivierung unserer Kinder und Jugend geplant, u.a. einen Robinia Hindernisparcours – ein Balancier- & Kletterpfad für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und Fähigkeiten. Eine Vielzahl von Aktivitäten wie das Balancieren, Schwingen, Klettern und Kriechen bereitet großes Vergnügen und trainiert grundlegende körperliche Fähigkeiten (z.B. das Gleichgewicht) wie auch soziale und emotionale Kompetenzen. Der Gleichgewichtssinn ist erforderlich, damit sich das Kind konzentrieren und stillsitzen kann. Beim Spielen von „Der Boden ist Lava“ üben Kinder das Abwechseln, gegenseitiges Rücksichtnehmen sowie das Zusammenarbeiten mit anderen.
Die Elemente sind alle aus dem nachhaltigen und langlebigen Robinienholz mit seiner engen Maserung, dies macht jedes Element einzigartig und sorgt für angenehmes Anfassen (15 Jahre Herstellergarantie).
Wir wollen diese Baumaßnahme mit weiteren Spielstationen in Eigenregie, u.a. Seilrutsche (Abenteuer-Spielschlucht), Erneuerungen (Kleinfeldtore) und Kinder-Baumhaus ergänzen.
Die RhönEnergie fördert solche Projekte in der Region. Wir haben unser Projekt dazu angemeldet und es ist als förderwürdig aufgenommen worden. Vom 6. bis 17. März müssen sich möglichst viele für das Projekt interessieren und ihre Stimme einmal täglich dafür abgeben. Einfach den Link https://voting.re-fd.de/voting/mein-versorger-mein-verein-2023/bewegungsparcours-2023/ aufrufen und für das Projekt des SKI-CLUB RHÖN e.V. FULDA „Bewegungsparcours 2023“ aufrufen, täglich voten und die Stimme verifizieren.
Aufruf zum großen Frühjahrs-Arbeitseinsatz an unserer Hütte am Sa. 25.03.2023 ab 10:00 Uhr
Viele Aufgaben zur Erhaltung und Sauberkeit in und an unserer Hütte sind leider etwas zu kurz gekommen. Damit wir alle wieder viel Spaß bei der Nutzung unserer Hütte und des Geländes haben, bitten wir möglichst viele Helfer und auch Helferinnen um Unterstützung. Es liegt, wie immer auch an diesem Tag, eine Aufgabenliste aus und jeder kann sich seine „Lieblingstätigkeit“ aussuchen. Für das leibliche Wohl zum Mittag ist gesorgt.
Anmeldung unter info@scr-fulda.de erbeten!
Terminplan zum Vormerken
Sa. 25.03.23 10:00 Arbeitseinsatz
Mo. 15.05.23 19:30 JHV in der Aula der Konrad-Adenauer-Schule, Petersberg
Fr. 02. – So. 04.06.23 Familien-Zelten Skihütte (Mario Happ)
So. 09.07.23 10:00 Fahrradtour zum Waldfest Motten
Sa. 15.07.23 10:00 Arbeitseinsatz zum Hütten-/Sommerfest
So. 16.07.23 11:00 Hütten-/Sommerfest
Fr. 06. – So. 08.10.23 Kinder-Wandern (Mario Happ)
Sa. 07.10.23 10:00 Arbeitseinsatz – Wintervorbereitungen
Sa. 14.10.23 10:00 Frankenlandfahrt (Ewald Becker, Manfred Günther)
So. 12.11.23 10:00 Skibasar Propsteihaus – Achtung neuer Termin!
So. 26.11.23 10:00 Kinder-Weihnachtsbäckerei (Anja Kintzi-Schultheis)
So. 03. – Do. 07.12.23 Gletscher-Ski-Safari Zwieselstein/Ötztal (Brigitte) – Anmeldung
bis 30.08.2023
So. 10.12.23 14:00 Nikolausfeier Skihütte (Mario Happ)
6. – 13.01.24 Familien-Skifahrt Pfunds (Mario, Brigitte)
15. – 18.03.24 Skifahrt Bergeralm im Skigebiet Saalbach (Stefan Wingenfeld)
Mit sportlichem Gruß
Euer Hermann
Mit dem Ski-Club Rhön Fulda ins Oberinntal – endlich wieder Familienskifahrt
SkifahrtenAuch abends wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Vom bunten Abend in der „Heimat“, einem Quiz für die Kinder oder die beliebte Kinder¬disco war Einiges zu erleben.
Für das nächste Jahr laufen die Planungen bereits auf Hochtouren, damit diese tolle Veranstaltung im Januar 2024 wieder stattfinden kann. Vereinsmitglieder erhielten hierzu bereits eine Ausschreibung.
Mario Happ
Bericht der Posthotel-Gruppe der Nachwuchsredakteurin Luisa – Familienskifahrt im Januar 2023
SkifahrtenEine gut gelaunte Runde traf sich am Waidesgrundparkplatz, um mit einem Doppeldeckerbus und unserem Lieblingsbusfahrer Wladimir am Sonntag um 9 Uhr gen Alpen zu starten.
Nach Coronapause in 2021 und nur eingeschränkter Fahrt in 2022 haben sich alle langjährigen Mitfahrer gefreut, die größer gewordenen Kinder und Jugendlichen wiederzusehen. Auch die neuen Teilnehmer wurden schnell integriert. Schön war es, bekannte Gesichter auf der Piste, aber auch abends zu teffen. Freundschaften haben sich gebildet und wurden wiederbelebt.
Die Kinder und Jugendlichen wurden vorab mit viel Bedacht in vier Skigruppen eingeteilt. Auch die Erwachsenen fanden sich nach Neigung schnell zu fröhlichen Gruppen zusammen, um den Skispaß gemeinsam auf der Piste zu genießen. Morgens ab 9:30 bis 13:30 fuhren die Kids in den Skigruppen, dann traf man sich, um mit den Kindern Pause zu machen und den Rest des Skitages gemeinsam zu verleben. Oft fanden sich auch nachmittags Familien-Gruppen zusammen.
Am ersten Tag lag zunächst etwas Regen und Schnee in der Luft. Entgegen dem Wetterbericht bildete sich in den nächsten Tagen traumhaftes Sonnenwetter mit milden Temperaturen, aber gut präparierten Pisten.
Die Haideralm wurde zum Hütten-Geheimtipp, sogar Ski-Anfänger wagten sich den weiten, teil-weise etwas steilen Weg, um das mehr oder weniger geheime Lieblingsgetränk Bombardino auf der Haideralm genießen zu können. Gen Nachmittag freuten sich die Skifahrer von „Foll“, wenn sie ohne Blessuren den „gebundenen Pulverschnee“ bezwungen und am Bus mit einem kalten oder warmen Getränk dafür belohnt wurden. Unser Busfahrer war wie immer mit Leidenschaft, sehr gutem Service mit Getränken und Snacks und bei der Verladung des Skigepäcks dabei. Sogar eine schwierige Busreparatur meisterte er gekonnt und unbemerkt. Der Wladi ist einfach spitze.
Die Kinder-Skigruppen hatten viel Spaß und haben eine Menge Ski-Erfahrung mitgenommen. Sie wurden von 7 Skilehrern mit viel Know-how und Engagement betreut. Z.B. übte Stefan Wingen-felds Gruppe carven nicht nur mit Theorie, sondern er hat die Kinder den Schnee fühlen lassen. „Fangt mich der Berg hoch“ war seine Devise. Durch die Skilehrer haben sie das Skigebiet mit Snowpark, Funpark und mit besonderen (Wald-)Strecken gut kennengelernt. Nachmittags wurde den Eltern stolz diese Strecken gezeigt. Überhaupt: Die Kinder habe so viel gelernt, dass man am letzten Tag von einem Zehnjährigen hören konnte: “Mama, den Stockeinsatz musst du nah am Körper machen.“ So konnten die Kinder schon fast als kleine Skilehrer fungieren. In der Jugend-gruppe gab es auch so tolle Fortschritte, dass erfahrene Eltern aufgeben mussten, hinter dem Skinachwuchs her zu kommen.
Ein riesiges Dankeschön der Eltern geht an die Skibetreuer!
Untergekommen war die Skigemeinde im tollen Posthotel mit gutem Essen. Von Knödel über Ochsenbäckchen und leckere Forelle war für jeden Geschmack etwas dabei. Ausgesprochen ge-schmackvolle Dekoration ließ besonders Frauenherzen höherschlagen. Die schöne Einrichtung der Zimmer gehörte natürlich auch dazu. Die Heiligen Drei Könige auf der Skihütte und im Spei-sesaal des Hotels mit schönem Gesang waren ein weiteres Highlight. Guter Ski-Service und Ski-Ausleihe im Sport Monz stellte alle ohne Ski Ausrüstung völlig zufrieden.
Wir haben neben dem schönen Skifahren und den vielen Treffen auf der Piste auch die geselli-gen Abende im gemütlichen Hotelbarbereich sehr genossen. Gute Gespräche und viel Gelächter taten nach der Skiclub-Coronapause sehr gut.
An unserem letzten Abend, dem Bunten Abend, erzeugten die Skigruppen bereits in kürzester Zeit unwahrscheinliche Stimmung, sodass man sich noch besser kennenlernen konnte. Jede Gruppe hatte sich viel Mühe gegeben und verschiedene Spiele, Quiz oder Pantomime über den Ski-Club und die Ski-Region durchgeführt. Der krönende Gipfel war die Karaoke-Liedererkennung, in der die Männer gegen die Frauen antraten – eine echte Stimmungskano-ne. Mit sehr viel Eifer waren alle dabei. Eine schöne Überraschung war zum Abschluss der von einer jugendlichen Mitfahrerin erstellte Film über die Erlebnisse in der Jugendskigruppe, den wir auch alle mit nach Hause nehmen durften. Der Bunte Abend erzeugte allgemein viel Freude, wachsenden Zusammenhalt und wurde mit viel Liebe vorbereitet.
Nach einem sonnigen letzten Skitag in den Familien hatten alle noch mal einfach viel Skispaß, dann hieß es leider Abschied nehmen. Der Bus rollte nach kurzer Umziehpause der Teilnehmer los und wir sagten den Alpen lebe wohl.
Aber für viele beginnt durch die Anmeldung schon jetzt die Vorfreude aufs nächste Jahr.
Der von allen so geliebte Schnee in der Rhön sorgt dafür, dass wir auch am clubeigenen Hang ein paar fröhliche Skistunden verbringen und uns auf der schönen Hütte treffen können. Das fühlt sich dann auch fast an wie Urlaub.
Luisa Schultheis
Ausschreibung SCR-Familien-Skifahrt in den Ferienhof Schöne Aussicht *** Pfunds / Oberinntal von Sa. 6. bis Sa. 13. Jan. 2024
Skifahrten6 Tage Skifahren in den Skigebieten Nauders / Schöneben für Ski-Club-Mitglieder mit ihren Kindern
Anreise mit eigenem PKW
Reiseleistungen:
7 x Halbpension, Unterbringung in Doppel- oder Mehrbettzimmern, Frühstücksbüffet, Bar, Aufenthaltsräume.
Liftpässe für 6 Skitage (So.-Fr.) in den Skigebieten Nauders/Schöneben Betreuung der Kinder im Alter von 6-14 Jahren in Skikursen an 4 Tagen (je 3,5 Std.) durch vereinseigene Skilehrer. Nach Absprache können an 2 Tagen auch Erwachsene ihr fahrerisches Können mit den Skilehrern verbessern.
Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website bis 19.02.2023
Preise:
Kinder*
bis 3 Jahre | ab Jg. 2020 | 70,00 €
Kinder*
4 – 5 Jahre | Jg. 2018-2019 | 275,00 €
Kinder*
6 – 9 Jahre | Jg. 2014-2017 | 415,00 €
Kinder/Jugendliche*
10 – 14 Jahre | Jg. 2009-2013 | 440,00 €
Jugendliche
15 – 17 Jahre | Jg. 2006-2008 | 680,00 €
Erwachsene
ab 18 Jahre | bis Jg. 2005 | 745,00 €
*Kinderpreise gelten im Zimmer der Eltern bei zwei Vollzahlern.
Anzahlung: 50,00 € pro Person nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung ca. März 2023
Keine Anmeldung mehr möglich, die Skifahrt ist ausgebucht.
Jugendwart / Fahrtenleiter
Mario Happ
3 Tage-Gletscher-Kurz-Skifahrt vom 4. – 7. Dez. 2022 im Ötztal – in Sölden (Rettenbach- und Tiefenbachferner) und Hoch-/Obergurgl
Allgemein, SkifahrtenEndlich wieder Skifahren. Fast wie in alten Zeiten.
Eine bunt gemischte Gruppe aus Mitgliedern und Freunden des SKI-CLUB RHÖN e.V. FULDA startete am Sonntag pünktlich um 10 Uhr auf dem Parkplatz Waidesgrund in Petersberg und fuhr mit dem Bus ins Ötztal. Die Anmeldungen waren nach der Corona-Pandemie leider noch etwas dünn. Statt der üblichen bis zu 50 Teilnehmer beteiligten sich diesmal nur 18 Personen an der Fahrt. Aber egal, Hauptsache dabei.
Unser bewährter Busfahrer Wladimir chauffierte uns wie immer charmant und sicher mit mehreren Toilettenpausen nach Zwieselstein.
Im Bus fielen mir die vielen verschiedenen Altersklassen auf. Die Gesamtstimmung war richtig gut und jeder freute sich auf die bevorstehenden Skitage. Auf der Fahrt wurde von Fahrtenleiterin Brigitte und ihren Helfern frisches Obst(ler) und selbstgebackener Lebkuchen verteilt. Nach unserer Ankunft in der Neuen Post in Zwieselstein gab es ein leckeres Abendessen. Familie Streiter freute sich, wieder uns als Gäste in ihrem Haus begrüßen zu dürfen. Nach dem gemeinsamen Abendessen verschwanden die Teilnehmer früh auf ihren Zimmern, um für die kommenden Skitagen ausgeschlafen zu sein.
Die Wettervorhersagen waren nicht so erfreulich, aber dem zum Trotz warteten sonnige Skitage mit gut präparierten Pisten auf uns. Sagenhaft, was wir in den kommenden drei Tagen nach so langer Pause erlebten. Skifahrtechnisch hatten wir eine Traum(halb-)woche erwischt. Drei Tage Sonnenschein mit Temperaturen knapp unter der Nullgradgrenze, so dass die Pisten zu jeder Tageszeit in einem Topzustand waren.
Am Montag starteten wir um 9 Uhr nach dem gemeinsamen Frühstück zum ersten Skifahren der Saison. Den Tag verbrachten die meisten in kleinen Gruppen im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl. Eine optimale Topografie ermöglicht im Gurgl-Skigebiet lange Abfahrten auf breiten Pisten; es ist außergewöhnlich groß, sonnig über der Waldgrenze und schneesicher. Mittagspause machten wir in dem Restaurant Top Mountain Crosspoint, alle Speisen dort sind hand- und hausgemacht und so haben sie auch geschmeckt. Den ein oder anderen hat es nach dem Mittagessen noch in das anschließende Motorcycle Museum gezogen, Europas höchstgelegenen Motorrad-Museum mit einer einzigartigen Sammlung historischer Motorräder.
Mich zog es wieder auf die Piste. Bis nachmittags um 15 Uhr waren die Skibedingungen gut, dann zog allmählich Nebel auf. Dies spielte uns jedoch in die Karten, denn wir hatten uns um 16 Uhr in der Nederhütte in Obergurgl zum Hüttenzauber und Après-Ski verabredet, dem wir dann auch ausgiebig nachkamen. Die Hütte war nicht so „gerammelt voll“ wie in den Jahren zuvor, sicherlich noch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie.
Am Dienstag und am Mittwoch fuhren wir dann im Skigebiet Sölden. 144 km frisch präparierte Pisten für jede Könnerstufe erwarteten uns. Höchst komfortable Bergbahnen ermöglichten uns, nahezu alle Pisten abzufahren; Gondel- und Sesselbahnen brachten uns auf Gaislachkogl, Giggijoch, Roßkirpl, Langegg, Schwarzkogl, Einzeiger und in das Gletscherskigebiet. Aber auch die herausragende Berggastronomie hat jeden Skitag zu einem Ereignis werden lassen. Der Einkehrschwung in ein Bergrestaurant, eine Skihütte oder eine Schirmbar macht garantiert satt und gute Laune.
Am Mittwochnachmittag beendeten wir das Skifahren und „Wladi“ kutschierte uns wieder sicher nach Fulda, wo wir gegen Mitternacht eintrafen.
Jetzt sitze ich hier an meinem PC, schreibe diesen Text und erinnere mich an die tolle Zeit, die wir in Gurgl und Sölden hatten. Auf alle Fälle ein sehr schönes Gemeinschaftserlebnis, das verbindet. Danke an alle, die dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben.
Bis zum nächsten Mal, vielleicht wieder mit 50 begeisterten SkifahrerInnen, ich bin gespannt auf neue und alte Gesichter.
Klaus Herrlich
Der Nikolaus kommt in die Boulderhalle
Termine, VeranstaltungenLiebe Kids und Teenager,
nach unseren 3 erfolgreichen Terminen im September, Oktober und November steht nun schon der letzte Termin am kommenden Freitag, 9.12.22 auf dem Programm.
Für diesen Tag haben wir etwas ganz Besonderes für euch. Der Nikolaus kommt vorbei und hat ein Geschenk für alle Kids dabei, die mindestens an einem Termin teilgenommen haben.
Wer also wie immer bouldern möchte (Beginn 15 Uhr), der meldet sich schnell nach dem gewohnten Prinzip an. Wenn jemand von euch nur zu einer kurzen besinnlichen Stunde vorbeikommen möchte, um den Nikolaus zu treffen, so seid ihr herzlich ab 16.30 Uhr zu einem kleinen
Snack im Eingangsbereich der Boulderhalle eingeladen. Eure Eltern dürfen auch gerne mitkommen und einen Kaffee oder anderes Getränk an der Bar zu sich nehmen.
Bitte gebt mir Rückmeldung bis zum 7.12.22, ob ihr bouldern möchtet oder nur zur kleinen Weihnachtsfeier vorbeikommt.
Ihr seid alle herzlich eingeladen und ich würde mich freuen, wenn wir uns alle noch einmal kurz in diesem Jahr sehen würden. Denkt dran, der Nikolaus hat etwas Schönes für euch dabei. Es lohnt sich.
Info:
Preis: 3€ pro Person
Freitag, 9.12.22 von 15 – 17.30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt per Mail: jugendwart@scr-fulda.de
Bitte vollständigen Namen und Geburtsdatum angeben (nur für die neuen Boulderkids)
Was ist mitzubringen?
Ich freue mich auf einen sportlichen und besinnlichen Adventsnachmittag,
euer Mario
Flyer als PDF downloaden
Do-it-Yourself-Skiservice
Veranstaltungen