Nur eine kleine, aber trotzdem gesellige und harmonische Truppe aus dem Skiclub machte sich Anfang Oktober auf zur Frankenlandfahrt, die erneut von Ewald Becker und Manfred Günther in bewährter Weise organisiert worden war.

Die zwölf Teilnehmer fuhren erstmals mit Kleinbussen ihrem Ziel entgegen, weil eine Fahrt im großen Bus nicht zu bezahlen gewesen wäre. Ziel war diesmal Obereisenheim im Landkreis Würzburg, nicht allzu weit entfernt von Volkach. Von dort ging es bei Sonnenschein zu Fuß etwa fünf Kilometer durch die Weinberge nach Untereisenheim, wo die Truppe eine Rast einlegte. Für eine Brotzeit mit Getränken hatte dankenswerterweise die Familie Reinhardt gesorgt. Nach der Rückkehr nach Obereisenheim wartete noch eine Kaffeepause auf die Wanderer, bevor es zum Schlusshock in geselliger Runde in den Weinkeller Reich ging. Gegen halb sechs brach die Wandertruppe mit den Bussen nach Hause auf.

„Das Aktivwochenende war echt der Hammer.“ Jugendwart Mario Happ ist immer noch ganz begeistert vom Kinder-Aktiv-Wochenende, das Anfang Oktober auf der Hütte stattgefunden hat.

In seinem Rückblick schreibt er: „Wir waren mit 27 Kids und 4 Betreuern unterwegs. Gino, Noemi und Emma haben mich bei der Betreuung unterstützt. Am Mittwoch bezogen wir die Hütte, abends gab es eine Nachtwanderung auf den Simmelsberg. Dies war für die Kids superspannend, da das Wetter sehr nebelig und gruselig war. Am Donnerstag sind wir dann nach Gersfeld gewandert, mit dem Bus auf die Wasserkuppe gefahren und sind dort 2 Runden Bob gefahren. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, sodass wir nach 2h wieder zurück zur Skihütte sind. Vorher gab es noch in der Märchenwiesenhütte eine große Portion Pommes für die Kids als Stärkung. Abends haben wir dann Spiele zusammengespielt.

Am Freitagmorgen haben wir gebastelt. Es wurden Schwäne und Rennautos aus Holz zusammengebaut und angemalt. Diese durften dann mit nach Hause genommen werden. Nach dem Grillen mittags kamen dann die Eltern zum Abholen. Es wurden Kuchen mitgebracht und wir haben zusammen noch Kaffee getrunken und danach die Hütte aufgeräumt. Es waren wieder, obwohl das Wetter nicht mitgespielt hat, tolle drei Tage am Simmelsberg. Die Kids und Betreuer hatten viel Spaß und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.“

Liebe Skifreunde,

unsere Skihütte benötigt mal wieder Eure tatkräftige Unterstützung. Noch vor dem Winter wollen wir die Duschen im Keller komplett erneuern. Die Arbeiten dazu beginnen am kommenden Dienstag, 29. Oktober, morgens. An diesem und am darauffolgenden Tag benötigen wir fleißige Helfer. Es ist wirklich wichtig. Für Verpflegung ist natürlich gesorgt. Meldet Euch bei Hermann telefonisch oder per E-Mail an info@scr-fulda.de.

Der nächste Arbeitseinsatz steht bereits am Samstag, 2. November, um 10 Uhr an. Dann wollen wir die Hütte und das Gelände mit dem Skilift auf den Winter vorbereiten. Diese Arbeiten sind notwendig, damit wir vielleicht doch ein paar schöne Skitage in guter Gesellschaft auf der Hütte verbringen können. Meldet Euch per E-Mail an. Dankeschön.

Merkt Euch bitte auch den Skibasar im Propsteihaus Petersberg am Sonntag, 10. November, vor. Die größte Auswahl an Skiausrüstung erwartet Euch hier und das mit guter Beratung. Wer nicht zum Helfen kommen kann (siehe die Mail von Hermann am Dienstag, 22. Oktober), der sucht vielleicht für sich und seine Familie ein paar neue Skier oder Skischuhe. Ware wird angenommen von 10 bis 12.30 Uhr. Ab 12.45 bis 16 Uhr findet der Verkauf statt. Kaffee und Kuchen sowie Getränke stehen bereit. Sagt es auch Euren Bekannten und Verwandten weiter!

Zwei Wochen später, genau am Sonntag, 24. November, ab 10 Uhr lädt Dr. Anja Kintzi-Schultheis die Kinder wieder zum Plätzchenbacken auf den Bio-Hof Gensler in Poppenhausen ein. Anmeldungen sind per E-Mail erbeten an dr-kintzi-schultheis@web.de – bitte auf die Anmeldebestätigung der E-Mail achten. Max. 30 Kinder bis ca. 14 Jahren können teilnehmen. Pro Familie ist nur eine Begleitperson möglich. Diese „nicht mitbackenden“ Eltern und alle „backende“ Kinder zahlen jeweils 10 Euro. Für Getränke ist gesorgt. Die nicht beteiligten Eltern können sich in dieser Zeit wieder zu einer Wanderung zur Enzianhütte verabreden. Wenn sie nach ein, zwei Bier zurückgekehrt sind, sind auch die Plätzchen fertig. Um 13 Uhr schließt die Backstube ihre Pforten.

Vor Weihnachten gibt es noch eine schöne Veranstaltung für die Kinder und auch die Eltern auf der Skihütte. Darüber informiert Jugendwart Mario Happ rechtzeitig.