Gute Ergebnisse der Rennsportabteilung, ein Plus an Mitgliedern und die Verjüngung des Vorstandes waren Themen der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Rhön e.V. Fulda (SCR).
Die Pandemie hat auch die Aktivitäten des Fuldaer Ski-Clubs, mit 880 Mitgliedern einer der größten Vereine der Region, in den vergangenen zwei Jahren, gebremst. Skifahrten, Rennen, Skikurse und auch zwei Jahreshauptversammlungen konnten nicht oder nur teilweise stattfinden. Und trotzdem ist der SCR gut aus der Pandemie gekommen, wie Vorsitzender Hermann Veldung in seinem Rückblick feststellte. Die Mitgliederzahl konnte um knapp 50 auf 880 gesteigert werden, und die Nachwuchs-Rennabteilung feierte in diesem Winter große Erfolge. Dazu konnten im Januar, dank guter Schneeverhältnisse Skikurse angeboten werden, die sehr gut angenommen wurden. Schließlich, auch dies beweist, wie lebendig der Verein ist, konnte der Vorstand verjüngt werden.
Hermann Veldung steht künftig Sebastian Herbert als Stellvertreter zur Seite. Er löst Berthold Czwick ab. Kassenwart wird Andreas Kapp, der Jürgen Wrba folgt. Zum Hüttenwart wurde Markus Wetter gewählt. Er tritt an die Stelle von Wolfgang Illik, dessen Verdienste Veldung besonders herausstellte. Oliver Schneider wird neuer Sportwart. Dieses Amt hatte zuvor Karsten Scholz inne. Mit Mario Happ hat der SCR einen neuen Jugend- und Veranstaltungs-wart.
Über die Erfolge des Renn-Nachwuchses berichtete zweiter Sportwart Andreas Lippert. Durch die gute Schneesituation in der Rhön konnte auf Verbandsebene ein regelmäßiges Slalomtraining stattfinden. Dabei konnten auch weitere Kinder für den Rennsport gewonnen werden, sagte Lippert. Bei den regionalen und überregionalen Wettbewerben belegte Kaya Schneider viele Podestplätze und schaffte es bis ins Finale des DSV-Kids-Cross-Cup in Berchtesgaden, wo sie sich im vorderen Mittelfeld platzieren konnte.
Bei den Rennen des Kids-Cups fuhren neben Kaya noch Hanna und Luise Hilfenhaus, Reto Kromp, Lasse und Lotta Bayer, Luca Wingenfeld und Jerome Lippert mehrere Siege und Podestplätze heraus. In der HSV-Kids-Cup-Gesamtwertung siegten Hanna und Jerome in ihren Altersklassen, Reto wurde Zweiter, Luise Dritte. Im Bereich der 13- bis 16Jährigen ging Robin Lippert, der dem hessischen Schülerkader angehört, an den Start und schaffte mehrere Top-Ten-Ergebnisse. Joshua Pfahls konnte verletzungsbedingt keine Rennen bestreiten.
Lehrwart Stefan Wingenfeld berichtete von den Aktivitäten, die neben den Skikursen noch Inliner-Veranstaltungen und Radtouren für die Kinder beinhalteten.
Die Fahrtenleiterin Brigitte Trost-Veldung schwärmte noch von der kurz vor der Pandemie stattgefundenen größten Familien-Skifahrt der Vereinsgeschichte mit 142 Teilnehmern, darunter 70 Kinder und Jugendliche sowie sieben Betreuern. Im Jan. 2022 konnte kurzfristig eine Familien-Skifahrt mit reduzierter Teilnehmerzahl organisisert werden.
Die Skihütte, die Perle des Vereins, hat nicht nur ein neues Dach bekommen, sondern die Wasseraufbereitung wurde auf den neusten Stand gebracht. Dafür wurden 72.000 Euro investiert, wofür erhebliche Zuschüsse organisiert werden konnten. Damit hat der Verein in den vergangenen 20 Jahren knapp eine halbe Million Euro in Lift, Hütte, Wasser- und Abwasseranlage investiert. Es gebe zahlreiche Förderprogramme, die man nur anzapfen müsse, sagte Vorsitzender Veldung. Der Verein stehe finanziell sehr gut da, berichtete Jürgen Wrba den Mitgliedern.
Falls die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht, sind in diesem und im nächsten Jahr wieder viele Veranstaltungen wie Sommerfest, Frankenlandfahrt, Oktoberfest, Ski-Basar, Kinder-Backen, Skifahrten oder Inliner-/ Kinder- und Jugendtreffs sowie Mountainbike-Touren auf dem Programm.
Der 95jährige Ernst Hau war einer von vielen Geehrten. Er gehört 75 Jahre dem SCR an. Veldung hob hervor, er habe maßgeblich dazu beigetragen, dass das Vereinsleben nach dem Krieg wieder aufgenommen wurde und die Hütte am Simmelsberg gebaut werden konnte. „Er hat so viel für den Verein getan wie kein anderer“, sagte Veldung.
Vorstand:
Vorsitzender: Hermann Veldung
Stellvertreter: Sebastian Herbert
Kassenwart: Andreas Kapp
Schriftführerin: Brigitte Trost-Veldung
Stellvertreterin: Christine Herbert
Sportwart alpin: Oliver Schneider
Stellvertreter: Andreas Lippert
Sportwart nordisch: Lutz Meissner
Jugend- und Veranstaltungswart: Mario Happ
Hüttenwart: Markus Wetter
Stellvertreter: Frank Gottschalk, Gottfried Schmitt
Lehrwart: Stefan Wingenfeld
Pressewarte: Rainer Ickler, Alexander Gies

Bild Vorstand (von links):
Mario Happ, Andreas Lippert, Rainer Ickler, Jürgen Wrba, Brigitte Trost-Veldung, Andreas Kapp, Hermann Veldung, Karsten Scholz, Sebastian Herbert, Oliver Schneider, Stefan Wingenfeld, Lutz Meissner, Gottfried Schmidt
Fehlend: Alexander Gies, Frank Gottschalk, Christine Herbert, Markus Wetter

Bild Geehrte (von links):
Vordere Reihe: Lutz Obermayer (50 J.), Ernst Hau (75 J.), Bernd Kromp (50 J.), Michèle Pfeffermann (25 J.), Sabine Haber-Schäfer (50 J.), Tobias Schäfer (25 J.), Ewald Scheich (60 J.)
Mittlere Reihe: Helmut Obermayer (50 J.), Ingeborg Gebhardt (25 J.), Marga Obermayer (50 J.), Manfred Döppner (50 J.), Ulla Döppner(50 J.), Peter Schäfer (70 J.), Günther Hohmann (50 J.), Eugen Kreß (60 J.)
Hintere Reihe: Dr. Christian Gebhardt (25 J.), Jürgen Steinwender (50 J.), Michael Lippert (50 J.), Erich Ewald (70 J.), Dirk Obermayer (50 J.), Dr. Kurt Ehlers (50 J.), Gottfried Schmidt (25 J.), Hermann Veldung (Vorsitzender)
Schöne Gemeinschaft an einem herrlichen Sommertag
NewsDie Anwesenheit so vieler Mitglieder nutzte Vorsitzender Hermann Veldung gerne, um insgesamt vier Vorstandsmitglieder, davon drei persönlich vor Ort aus ihren Ämtern zu verabschieden und ihnen den Dank des Vereins zu übermitteln. Wolfgang Illik, der dem Verein seit 22 Jahren angehört, hat davon den Großteil – nämlich 15 Jahre – die Aufgabe des Hüttenwartes engagiert und kompetent wahrgenommen. Ungezählte Stunden verbrachte er am Simmelsberg, um Arbeiten an der Hütte, aber insbesondere auch am Skilift zu erledigen. Die Besonderheiten, die „Macken“ dieser Aufstiegshilfe, kennt Wolfgang wie kein anderer.
Text: Alexander Gies
Fotos: Olli Schneider, Alexander Gies
Newsletter Juni 2022
Allgemein, News, Termine, VeranstaltungenLiebe Skifreunde,
freut Euch mit uns und drückt uns allen die Daumen, dass Corona uns keinen Strich mehr durch die Rechnung macht. Wir haben viel vor. Endlich wieder Hütten-/Sommerfest, ein Wochenende für die Kids, eine Radtour zum Waldfest nach Motten, die Frankenlandfahrt, der Ski-Basar und natürlich unsere Skireisen.
Der Vorstand lädt Euch herzlich ein, im Ski-Club wieder Vollgas zu geben und gemeinsam schöne Stunden zu erleben.
Auftakt ist am Sonntag, 17. Juli, ab 11 Uhr mit dem Sommerfest an der Skihütte. Eine Woche vor dem Start der Sommerferien wollen wir mit Gegrilltem, Kuchen und den Spielen für Kinder und Jugendliche einen schönen Tag erleben.
Kommt alle, denn in großer Runde haben wir uns schon lange nicht mehr gesehen! Neben den traditionellen Programmpunkten gibt es in diesem Jahr etwas ganz Neues: Ab 12 Uhr Livemusik mit den „Kuppenstürmern“, einer Band aus den eigenen Reihen. Die müsst Ihr gehört haben.
Kids-MTB-Tag am Samstag, 9. Juli:
Zum Auftakt vor einem Jahr nahmen sieben Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren teil, diesmal dürfen es beim 2. SCR-Kids Camp am Samstag, 9. Juli, gerne noch ein paar mehr werden.
Anmeldung und Infos bitte per E-Mail an stefan.wingenfeld@web.de, Telefon (0151) 40223791, sowie in cc an B.Trost-Veldung@scr-fulda.de. Gebt bitte Name und Telefonnummer an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine 2022 / 23 zum Vormerken
09.07.2022 Kids-MTB-Tag, 10:00 Uhr an der Skihütte
10.07.2022 09:30 Uhr Fahrradtour zum Waldfest nach Motten, Treffpunkt: Parkplatz Alter Schlachthof/Wiesenmühle
16.07.2022 10:00 Uhr Arbeitseinsatz Hütte
17.07.2022 11:00 Uhr Hütten-/Sommerfest – ab 12:00 Uhr Livemusik
24.09.2022 Männer MTB … ab durch die Rhön – Infos folgen noch!
02.10.2022 11:00 Uhr Hütten-/Oktoberfest
08.10.2022 Frankenlandfahrt, Anmeldung bei Ewald Becker, Telefon (0661) 52806, oder bei Manfred Günther, Telefon (0661) 53189
06.11.2022 SCR-Skibasar im Propsteihaus Petersberg
12.11.2022 10:00 Uhr Arbeitseinsatz Hütte „Wintervorbereitung“
20.11.2022 Kinder-Weihnachtsbäckerei, Anmeldung per E-Mail unter: plaetzchenbaeckeranja@web.de
04.12. – 07.12.2022 Gletscher-Skisafari nach Zwieselstein/Ötztal
02.01. – 07.01.2023 Familien- Skifahrt nach Pfunds /Oberinntal
01.03. – 05.03.2023 Kurz-Skifahrt nach Klausen/Südtirol, Anmeldungen an B.Trost-Veldung@scr-fulda.de.
„Günstige Private PKW für SCR Vereinsmitglieder“
Unser neuer stellvertretender Vorsitzender Sebastian Herbert möchte Euch über ein Angebot für ein Auto informieren, das für Euch und den Verein von Vorteil sein kann. Als Mitglied des SCR Fulda könnt Ihr ein Auto-Abonnement bei der Firma Athletic Sport Sponsoring (ASS) abschließen. Hierbei wird Kunden gegen Zahlung einer monatlichen Rate ein Auto für 12 Monate inklusive 20.000 Kilometer Laufleistung, Versicherung, Zulassung, Wartung usw. zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig überweist ASS in Form einer Vereinsförderung etwa 5 € pro Monat an unseren Club. „Es entsteht eine Win-win-Situation“, ist Sebastian überzeugt.
Weitere Infos gibt es unter: https://mehr.ichbindeinauto.de/foerderung
Dieses Angebot stand bisher nur Übungsleitern und Funktionären zur Verfügung und wird nun auf aktive Mitglieder eines Sportvereins ausgeweitet. Falls Ihr Interesse an diesem Auto-Abonnement habt, meldet Euch gerne bei Sebastian unter Vorstand@scr-fulda.de. Er fährt seit mehreren Jahren Autos dieses Anbieters und kann viele Fragen dazu beantworten.
Mit sportlichem Gruß
Euer Hermann
Generationenwechsel im Skiclub Rhön – Bericht JHV 2022
JahreshauptversammlungenGute Ergebnisse der Rennsportabteilung, ein Plus an Mitgliedern und die Verjüngung des Vorstandes waren Themen der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Rhön e.V. Fulda (SCR).
Die Pandemie hat auch die Aktivitäten des Fuldaer Ski-Clubs, mit 880 Mitgliedern einer der größten Vereine der Region, in den vergangenen zwei Jahren, gebremst. Skifahrten, Rennen, Skikurse und auch zwei Jahreshauptversammlungen konnten nicht oder nur teilweise stattfinden. Und trotzdem ist der SCR gut aus der Pandemie gekommen, wie Vorsitzender Hermann Veldung in seinem Rückblick feststellte. Die Mitgliederzahl konnte um knapp 50 auf 880 gesteigert werden, und die Nachwuchs-Rennabteilung feierte in diesem Winter große Erfolge. Dazu konnten im Januar, dank guter Schneeverhältnisse Skikurse angeboten werden, die sehr gut angenommen wurden. Schließlich, auch dies beweist, wie lebendig der Verein ist, konnte der Vorstand verjüngt werden.
Hermann Veldung steht künftig Sebastian Herbert als Stellvertreter zur Seite. Er löst Berthold Czwick ab. Kassenwart wird Andreas Kapp, der Jürgen Wrba folgt. Zum Hüttenwart wurde Markus Wetter gewählt. Er tritt an die Stelle von Wolfgang Illik, dessen Verdienste Veldung besonders herausstellte. Oliver Schneider wird neuer Sportwart. Dieses Amt hatte zuvor Karsten Scholz inne. Mit Mario Happ hat der SCR einen neuen Jugend- und Veranstaltungs-wart.
Über die Erfolge des Renn-Nachwuchses berichtete zweiter Sportwart Andreas Lippert. Durch die gute Schneesituation in der Rhön konnte auf Verbandsebene ein regelmäßiges Slalomtraining stattfinden. Dabei konnten auch weitere Kinder für den Rennsport gewonnen werden, sagte Lippert. Bei den regionalen und überregionalen Wettbewerben belegte Kaya Schneider viele Podestplätze und schaffte es bis ins Finale des DSV-Kids-Cross-Cup in Berchtesgaden, wo sie sich im vorderen Mittelfeld platzieren konnte.
Bei den Rennen des Kids-Cups fuhren neben Kaya noch Hanna und Luise Hilfenhaus, Reto Kromp, Lasse und Lotta Bayer, Luca Wingenfeld und Jerome Lippert mehrere Siege und Podestplätze heraus. In der HSV-Kids-Cup-Gesamtwertung siegten Hanna und Jerome in ihren Altersklassen, Reto wurde Zweiter, Luise Dritte. Im Bereich der 13- bis 16Jährigen ging Robin Lippert, der dem hessischen Schülerkader angehört, an den Start und schaffte mehrere Top-Ten-Ergebnisse. Joshua Pfahls konnte verletzungsbedingt keine Rennen bestreiten.
Lehrwart Stefan Wingenfeld berichtete von den Aktivitäten, die neben den Skikursen noch Inliner-Veranstaltungen und Radtouren für die Kinder beinhalteten.
Die Fahrtenleiterin Brigitte Trost-Veldung schwärmte noch von der kurz vor der Pandemie stattgefundenen größten Familien-Skifahrt der Vereinsgeschichte mit 142 Teilnehmern, darunter 70 Kinder und Jugendliche sowie sieben Betreuern. Im Jan. 2022 konnte kurzfristig eine Familien-Skifahrt mit reduzierter Teilnehmerzahl organisisert werden.
Die Skihütte, die Perle des Vereins, hat nicht nur ein neues Dach bekommen, sondern die Wasseraufbereitung wurde auf den neusten Stand gebracht. Dafür wurden 72.000 Euro investiert, wofür erhebliche Zuschüsse organisiert werden konnten. Damit hat der Verein in den vergangenen 20 Jahren knapp eine halbe Million Euro in Lift, Hütte, Wasser- und Abwasseranlage investiert. Es gebe zahlreiche Förderprogramme, die man nur anzapfen müsse, sagte Vorsitzender Veldung. Der Verein stehe finanziell sehr gut da, berichtete Jürgen Wrba den Mitgliedern.
Falls die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht, sind in diesem und im nächsten Jahr wieder viele Veranstaltungen wie Sommerfest, Frankenlandfahrt, Oktoberfest, Ski-Basar, Kinder-Backen, Skifahrten oder Inliner-/ Kinder- und Jugendtreffs sowie Mountainbike-Touren auf dem Programm.
Der 95jährige Ernst Hau war einer von vielen Geehrten. Er gehört 75 Jahre dem SCR an. Veldung hob hervor, er habe maßgeblich dazu beigetragen, dass das Vereinsleben nach dem Krieg wieder aufgenommen wurde und die Hütte am Simmelsberg gebaut werden konnte. „Er hat so viel für den Verein getan wie kein anderer“, sagte Veldung.
Vorstand:
Vorsitzender: Hermann Veldung
Stellvertreter: Sebastian Herbert
Kassenwart: Andreas Kapp
Schriftführerin: Brigitte Trost-Veldung
Stellvertreterin: Christine Herbert
Sportwart alpin: Oliver Schneider
Stellvertreter: Andreas Lippert
Sportwart nordisch: Lutz Meissner
Jugend- und Veranstaltungswart: Mario Happ
Hüttenwart: Markus Wetter
Stellvertreter: Frank Gottschalk, Gottfried Schmitt
Lehrwart: Stefan Wingenfeld
Pressewarte: Rainer Ickler, Alexander Gies
Bild Vorstand (von links):
Mario Happ, Andreas Lippert, Rainer Ickler, Jürgen Wrba, Brigitte Trost-Veldung, Andreas Kapp, Hermann Veldung, Karsten Scholz, Sebastian Herbert, Oliver Schneider, Stefan Wingenfeld, Lutz Meissner, Gottfried Schmidt
Fehlend: Alexander Gies, Frank Gottschalk, Christine Herbert, Markus Wetter
Bild Geehrte (von links):
Vordere Reihe: Lutz Obermayer (50 J.), Ernst Hau (75 J.), Bernd Kromp (50 J.), Michèle Pfeffermann (25 J.), Sabine Haber-Schäfer (50 J.), Tobias Schäfer (25 J.), Ewald Scheich (60 J.)
Mittlere Reihe: Helmut Obermayer (50 J.), Ingeborg Gebhardt (25 J.), Marga Obermayer (50 J.), Manfred Döppner (50 J.), Ulla Döppner(50 J.), Peter Schäfer (70 J.), Günther Hohmann (50 J.), Eugen Kreß (60 J.)
Hintere Reihe: Dr. Christian Gebhardt (25 J.), Jürgen Steinwender (50 J.), Michael Lippert (50 J.), Erich Ewald (70 J.), Dirk Obermayer (50 J.), Dr. Kurt Ehlers (50 J.), Gottfried Schmidt (25 J.), Hermann Veldung (Vorsitzender)
Einladung Jahreshauptversammlung 2022
JahreshauptversammlungenLiebe Skifreunde,
das Jahr hat doch schon mal ganz gut angefangen. Dank des Neuschnees im Januar herrsch-te an drei Wochenenden und einigen Tagen unter der Woche reges Treiben rund um unsere Skihütte am vereinseigenen Hang. Jeweils mehr als 50 Mitglieder nahmen das Angebot von Skikursen für Kinder und Erwachsene an.
Gut wahrgenommen wurde das angebotene Skitraining auf der Wasserkuppe und der Renn-nachwuchs konnte sein Talent beim HSV-Kids-Cup-Finale beweisen.
Das alles zeigt: Der Ski-Club Rhön Fulda (SCR) ist gefragt. Trotz der Pandemie konnte der Verein seit Jahresbeginn seine Mitgliederzahl mit 69 Neuzugängen auf 885 Mitglieder stei-gern – eine tolle Entwicklung. Sehr gut genutzt wurde die Skihütte während der Pandemie im kleinen Kreis. Für die Mitglieder wollen wir in diesem Jahr endlich wieder einige Veranstal-tungen anbieten. Das Sommerfest ist für den 17. Juli geplant. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und viele Mitglieder auf die Skihütte kommen. Die Frankenlandfahrt soll ebenso zum Programm gehören wie das Oktoberfest. Der beliebte Skibasar ist auf den 6. November terminiert. Viele Skibegeisterte warten darauf, sich günstig mit Skiern, Stöcken, Helmen, Schuhen oder auch Kleidung einzudecken. Auch das Backen für Kinder, seit vielen Jahren fester Bestandteil des Angebots, ist für den 20. November geplant. Zudem sind wir derzeit am Basteln für weitere Aktivitäten für Jung und Alt. Lasst euch überraschen.
Für den nächsten Winter stehen einige Kurz-Skifahrten in Kooperation mit Ski-Eckert an. Zur Familien-Skifahrt im Januar 2023 liegen schon diverse Anmeldungen vor, obwohl noch gar keine Ausschreibung erstellt ist.
Wir hoffen, dass wir bei den vielen jungen Mitgliedsfamilien Mitstreiter finden, die bei ver-schiedenen Aktionen und Veranstaltungen oder auch im Vorstand mitwirken wollen, um ihre Ideen einzubringen. Das gemeinsame Arbeiten macht Spaß, sei es bei Helferdiensten, Pflege rund um die Hütte oder bei der Organisation und Hilfe von Festen oder Treffen. Zu-dem lernt man sich besser kennen. Vorschläge für die Vereinsarbeit werden gerne entge-gengenommen. Bei Interesse bitte bei mir melden.
Doch jetzt steht erst mal die Jahreshauptversammlung des SCR am 16. Mai an, nach zwei ausgefallenen. Der Vorstand wird dabei die Mitglieder auf den neuesten Stand bringen und über die vergangenen und die geplanten Aktivitäten berichten.
Euer Hermann
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Montag, 16. Mai 2022, 19:30 Uhr
Liebe Ski-Club-Freunde,
hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde ein
zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung des
SKI-CLUB „RHÖN“ e.V. FULDA
für Montag, 16. Mai 2022,
um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Edelzell
in Fulda-Edelzell, Am Rain 1a, 36043 Fulda,
um über die sportlichen Aktivitäten und Erfolge sowie die geleistete Vereinsarbeit in den vergangenen drei Geschäftsjahren ausführlich zu berichten.
Tagesordnung:
Anträge an die Mitgliederversammlung können nur zur Beschlussfassung zugelassen wer-den, wenn sie mindestens sieben Arbeitstage vor dem Versammlungstermin (bis 05.05.2022) schriftlich beim Vorstand eingegangen sind.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und bitten alle Mitglieder, insbesondere auch unsere jungen Skifreunde, um rege Teilnahme.
SKI-CLUB „RHÖN“ e.V. FULDA, Postfach 1913, 36009 Fulda
Der Vorstand
Terminplan 2022/23
16.05.2022, 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung, Bürgerhaus Edelzell
10.07.2022, 10:00 Uhr Radtour zum Waldfest nach Motten*
16.07.2022, 10:00 Uhr Arbeitsdienst / Aufbau Hütten-/Sommerfest*
17.07.2022, 11:00 Uhr Hütten-/Sommerfest
06.11.2022 Skibasar im Propsteihaus Petersberg*
20.11.2022 10:00 Uhr Besuch der Weihnachtsbäckerei, bitte anmelden per E-Mail bei Dr. Anja Kintzi-Schultheis: dr-kintzi-schultheis@web.de
01.12. – 04.12.2022 Nov./Dez.-Skifahrt nach Zwieselstein*
02.01. – 07.01.2023 Familien-Skifahrt nach Pfunds im Oberinntal*
* Bitte anmelden bei Brigitte Trost-Veldung per E-Mail B.Trost-Veldung@scr-fulda.de
Tel. 0 66 57 – 91 88 938 oder Mobil 0151 12 13 14 84
Jugendliche Rennläufer des SCR überzeugten
RennsportRobin Lippert in seinem Element
In dieser Saison kann der Ski-Club Rhön Fulda (SCR) wieder stolz auf seine Rennabteilung sein. Kaya Schneider, Reto Kromp sowie Robin und Jerome Lippert bestritten mehrere Rennen und schnitten dabei gut ab.
Das ist nicht selbstverständ-lich, denn im vergangenen Jahr ging wegen der Pandemie rein gar nichts und im Jahr zuvor war die Rennsaison mit einem Schlag Mitte März beendet.
Die jungen Athletinnen und Athleten traten in diesem Jahr bei Wettkämpfen in Thüringen und in Sachsen, im Schwarzwald und auf der Wasserkuppe an.
Beim Wettbewerb am Inselsberg konnte Jerome Lippert in der Altersklasse U8 Vierter werden. In der U12 wurde Reto Kromp ebenfalls Vierter. Dritte wurde in der Klasse U12 Kaya Schneider und verpasste den Sieg nur ganz knapp.
Beim Kids-Cross-Cup in Oberwiesenthal schaffte Kaya Schneider einmal einen Sieg und einmal wurde sie Zweite. Bei einem Rennen der hessischen Kids-Cup-Rennserie in Todtnauberg siegte Jerome Lippert gleich zwei Mal. Kaya Schneider belohnte sich mit dem dritten Gesamtrang und wurde im zweiten Rennen Zweite. Reto Kromp fuhr gegen große Konkurrenz im Riesenslalom auf den neunten Gesamtplatz und im Slalom auf einen starken siebten Platz.
Ebenfalls in Todtnauberg im Schwarzwald haben die Westdeutschen Meisterschaften stattgefunden. Im stark besetzten Teilnehmerfeld erzielte Robin Lippert (U14) gute Ergebnisse. Er kam im Slalom auf einen sehr guten fünften Platz, im Riesenslalom schaffte er Rang sieben.
Dank guter Schneeverhältnisse fanden auf der Wasserkuppe zwei Kids-Cup-Rennen statt. Dabei fuhren fünf neue Gesichter ganz nach vorne.
Hannah und Luisa Hilfenhaus belegten die Plätze zwei und drei in der Altersklasse U8 und U6. Lotta und Lasse Bayer sowie Luca Wingenfeld konnten in ihren Altersklassen bei ihren ersten Rennen mit guten Platzierungen überzeugen. Jerome Lippert und Reto Kromp siegten überzeugend. Kaya Schneider lieferte sich mit Eleana Weikart aus Wüstensachsen in der U12 tolle Rennen, wobei Kaya zweimal Zweite wurde.
Sportwart Andreas Lippert ist mit dem Verlauf der Saison zufrieden. „Unsere Rennläuferinnen und Rennläufer haben sich gut geschlagen. Toll war es, dass auf der Wasserkuppe Trainingsläufe angeboten werden konnten. Der Hang sei zwar nicht besonders steil, aber allein die Tatsache, dass einige junge Talente davon Gebrauch gemacht haben, sei erfreulich gewesen.
Heimische Läuferinnen starteten bei der deutschen Meisterschaft U12
Drei Tage Adrenalin pur, drei Disziplinen und drei heimische Läuferinnen, alles besondere Voraussetzungen für die Teilnahme am deutschen DSV Schülercup U12-Finale in Bischofswiesen. In den drei Disziplinen Race-Cross, Slalom-Cross und dem Team Parallelslalom konnten sich Elena Weikart (TSV Wüstensachsen), Eva-Maria Gensler (SKG Gersfeld) und Kaya Schneider (SCR Fulda) mit den besten deutschen U12-Fahrerinnen messen. Die Rennserie ist vom Deutschen Skiverband gefördert und soll Kinder an den alpinen Rennsport, mit langen sowie kurzen Radien inkl. Wellen und Sprünge, heranführen. Am ersten Tag stand der Race-Cross mit einem Sprung auf dem Kalender. Alle 65 Starterinnen konnten vorab den anspruchsvollen sowie langen Kurs einmal als Trainingslauf befahren, danach wurden zwei Durchgänge mit jeweils 37 Toren unter top Schneebedingungen durchgeführt. Schneider fuhr hierbei auf den 48., Weikart auf den 50. und Gensler auf den 63. Platz und waren bei dem starken süddeutschen Teilnehmerfeld sehr zufrieden.
Die SCR-Rennläufer mit ihren Rhöner Skifreunden (von links): Kaya Schneider, Eva Gensler, Eleana Weikart, Reto Kromp, lias Wehner sowie liegend Anton Gensler und Jerome Lippert
Am Tag Zwei wurde der Slalom-Cross mit zweimal 41 Toren durchgeführt. Sehr kurze Torabstände und ein wiederum anspruchsvoller Kurs mussten bezwungen werden. Elena gelang ein guter 45. Platz, Kaya kam auf den 50. und Eva auf den 59. Platz.
Am Sonntag wurde das Renn-Wochenende mit einem Parallelslalom abgerundet. Der Teamwettbewerb war hierbei sehr spannend und Neuland für unsere Athletinnen. Leider schieden sie schon in der ersten Runde aufgrund der starken Mitbewerberinnen aus. Alles in allem war es eine perfekt organisierte Veranstaltung. Die Eindrücke unserer drei Mädels werden nachhaltig Wirkung zeigen und die Ziele für die nächste Saison setzen. Ein besonderer Dank geht an die Rennbetreuung durch Leona Weikart und den SC Schellenberg für die professionelle Abwicklung und die Förderung unserer Skijugend.
Reto Kromp im Spitzenfeld
In seiner ersten Rennsaison fuhr Reto Kromp (SCR Fulda) in der Klasse U 12 bei den Kids-Cup-Rennen des Hessischen Skiverbands sofort auf Podest. Dabei gewann er den Slalom im Schwarzwald und ebenso die beiden Finalläufe auf der Wasserkuppe, wo er die Konkurrenz vom SC Winterstein und dem SC Taunus besiegte. In der Gesamtwertung kam er punktgleich zum Ersten auf Rang zwei.
Reto Kromp
Skitraining für Rennläufer auf der Wasserkuppe
RennsportAlpines Renntraining für Rennanfänger und Fortgeschrittene auf der Wasserkuppe.
Bei ausreichenden Schneebedingungen findet jeden Mittwoch auf der Märchenwiese ein Stangentraining statt.
Trainer und Betreuer der Clubs SKG Rotenburg, SKG Gersfeld und SCR-Fulda stehen unseren jungen Läufern beiseite.
Wir treffen uns um Punkt 17:00 Uhr auf der Piste 2, am Start der Trainingsstrecke. Alle Teilnehmer sollten sich möglichst eine halbe Stunde vorher einfahren.
Wir freuen uns auf Euch!
Kinderskirennen auf der Wasserkuppe: 04.02.2022
Allgemein, News, Rennsport, Skifahrten, Termine, VeranstaltungenWir freuen uns, euch im Winter 2021/22 wieder Rennveranstaltungen für skisportbegeisterte Kinder anbieten zu können!
Der HSV Kids-Cup in der Sportart Ski Alpin ist eine Breitensportveranstaltung mit dem Hintergrund der Talentsuche im Hessischen Skiverband.
Er richtet sich an Teilnehmer/innen der Altersklassen U6 bis U12 (Jg. 2010 bis 2016), insbesondere auch an Rennsport-Einsteiger.
Es gibt daher keine Startpasspflicht, eine Vereinszugehörigkeit ist wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig.
Termin: Freitag, 4. Februar 2022, ab 17.15 Uhr
Meldung: Bis zum 1. Februar, unter Angabe von Geschlecht, Name, Vorname, Jahrgang, ggf. Verein.
Link zur Meldung https://www.scr-fulda.de/hsv-kids-cup-2021-22/
Nachmeldungen bis 1 Stunde vor Rennbeginn bei der Startnummernausgabe.
Weitere Infos:
https://hsv-ski.de/fileadmin/user_upload/Ausschreibung__Rennen_3_4_Waku.pdf
Schon zwei Wochenenden mit viel Betrieb am Skihang
Allgemein, News, Wanderungen/AusflügeSelbst wenn die Skisaison 2021/2022 in der Rhön aufgrund der Temperaturen vielleicht nur zwei Wochen dauern sollte, der Ski-Club „Rhön“ Fulda hat die zwei vergangenen Wochenenden immerhin gut genutzt: Viele Familien tummelten sich auf dem Skihang am Simmelsberg. Insgesamt nahmen 50 Kinder und 4 Erwachsene an den kostenlosen Skikursen teil.
Je nachdem, ob der Winter noch durchhält oder sogar noch einmal wiederkommt, können sich alle Interessierten nach Aufruf bei Brigitte Trost-Veldung melden, um an weiteren Kursen teilzunehmen oder ihr Kommen für ein Wochenende anzukündigen.
A.G
Familienskifahrt 2022: Wolkentanz und Sonnenglanz
Allgemein, News, SkifahrtenUnter schwierigen Ausgangsbedingungen startete die sechstägige Familienskifahrt nach Nauders und Schöneben. Am Ende war alles perfekt und die Begeisterung und Dankbarkeit für wunderbare Tage im Schnee groß.
Aufgrund der Corona-Pandemie und damit einhergehender Reisebeschränkungen musste die Fahrt zunächst abgesagt werden, sie wurde aber als Privatfahrt bei eigener Anreise angeboten und durchgeführt. Statt 100 oder 150 Teilnehmer wie sonst üblich machten sich unter diesen Vorzeichen 27 Teilnehmer – darunter 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren – auf den Weg in die Alpen.
Die Corona-Lage ließ niemanden unberührt, aber alle erforderlichen Vorkehrungen und Regeln wurden getroffen und eingehalten. Trotzdem blieb ein Maß an Unsicherheit: Wie wird es sich anfühlen … wie wird alles funktionieren?
Das bewährte Posthotel in Pfunds erwies sich wieder einmal als tolle Unterkunft. Das Essen war nicht nur lecker und vielfältig, sondern zuweilen außergewöhnlich. Sauna und Schwimmbad waren geöffnet und konnten genutzt werden. Für die Einreise nach Österreich galt die 2G+ Regel, das bedeutete entweder einen PCR-Test für alle 2-G-Skifahrer oder die Boosterimpfung für alle Mitreisenden ab 12 Jahren. Am Berg endeten die Schutzmaßnahmen natürlich nicht: So musste auch im Skilift eine FFP-2-Maske getragen werden.
Den Kindern und Jugendlichen standen zwei superjunge Skilehrer – der blaue und der grüne Noah – zur Seite. Sie erwiesen sich als absolute Profis und erledigten ihre Aufgabe sehr einfühlsam. Immerhin galt es, auch sechs Ski-Neuanfänger zu integrieren, was gut gelang: Sogar ein Vierjähriger schaffte bereits am vierten Tage die Talabfahrt!
Sofern die Corona-Pandemie irgendetwas Gutes haben sollte, dann dies: Herrliche Pisten, kilometerlang – und gefühlt menschenleer. Wie beim Skiclub gute Tradition, fanden sich je nach Fahrtalent Gleichgesinnte zusammen und erlebten wunderbare Tage in Österreich und dem angrenzenden Italien. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Rücksichtnahme waren beeindruckend. Das galt auch für die gewohnt gute Organisation der Reise, die Brigitte und Hermann wieder mit viel Herzblut übernommen hatten.
Ein Mitreisender freute sich am Ende: „Ich kann jetzt Ski fahren!“ Kann es noch viel Schöneres geben?
Text: Ulrich König
Plätzchenbacken zum Saisonauftakt am 21.11.21
Allgemein, Arbeitseinsätze, News, Termine, VeranstaltungenLiebe Ski-Club Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
lange haben wir uns coronabedingt nicht mehr unter den Skiclubmitgliedern begegnen können, viele der Kinder haben sich lange nicht mehr gesehen – umso mehr freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr glücklicherweise wieder unser beliebtes Plätzchenbacken zum Saisonstart anbieten können.
Ich freue mich auf Eure Anmeldung per email an unten genannte Adresse.
Plätzchenbacken mit anschließendem Ausklang bei Pizza und Getränken
Wer: Kinder/Jugendliche des Skiclubs
Wo: Backstube vom Biohof Gensler, Hohensteg 5, 36163 Poppenhausen,
Wann: Sonntag, 21.11.21, 10 – 13 Uhr
Regeln: 3G, das Schultestatheft wird akzeptiert
Kostenbeitrag: 7 Euro für Kinder, 10 Euro für Erwachsene, den Großteil der Kosten trägt der Verein
Anmeldung: dr-kintzi-schultheis@web.de
Mit plätzchenleckeren Grüßen und viel Vorfreude auf diesen Vormittag,
Eure Anja Kintzi-Schultheis