Keine Frage: Unser Vorstandssprecher Hermann Veldung plant und baut mit Leidenschaft – besonders, wenn es um unsere Skihütte geht. Unter seiner Leitung hat unsere „alte Dame“ in den vergangenen Jahren eine umfassende Verjüngungs- und Verschönerungskur erfahren. Mit dem Abschluss der Arbeiten an der neuen Küche ist nun auch das letzte Kapitel eines großen Sanierungsprojekts geschrieben.
Die Hütte ist – 70 Jahre nach ihrer feierlichen Einweihung – bereit für die kommenden Jahrzehnte – modern, funktional und einladend wie nie zuvor. Für Hermann, der sich allmählich aus der ersten Reihe des Vereins zurückziehen möchte, ist das gewiss ein schönes Gefühl der Bestätigung: etwas Bleibendes zu hinterlassen, das der Gemeinschaft im Verein auf Jahre hinweg einen großen Schub verleihen wird.
Im zurückliegenden Jahrzehnt blieb in der Hütte fast kein Stein auf dem anderen: Das Dach wurde erneuert, die Fenster wurden durch moderne, wärmedämmende Versionen ersetzt, und die Aufenthaltsräume sind wahre Schmuckstücke geworden. Die Nachtspeicheröfen wurden durch eine Gasheizung abgelöst und die Waschräume und Toiletten im Obergeschoss vollkommen überarbeitet. In den zurückliegenden Wochen und Monaten wurden weitere wichtige Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
So wurden die Duschen im Keller komplett umgebaut. Der Münzeinwurf ist Geschichte – jeder kann sich nach einem anstrengenden Skitag oder einer Wanderung im Sommer einfach unter die Brause stellen und durch einen Druck auf die Armatur das Wasser anstellen. Es stehen zwei Kabinen zur Verfügung, die groß genug sind, um sich darin nicht nur duschen, sondern auch trocken umziehen zu können.
Die Küche, dank sorgfältiger Pflege noch leidlich in Schuss, wurde nun aber doch völlig erneuert. Das war kein Luxus. Die größte Errungenschaft ist sicherlich die Geschirrspülmaschine, die jede Ladung Teller und Tassen in zwei Minuten zu Hochglanz verhilft. Die neuen Schränke, die unser Schreiner Ewald Vorndran in Handarbeit zusammengebaut hat, reichen hoch bis unter die Decke. Da geht der Stauraum so schnell nicht aus. Gute Dienste wird sicherlich auch der neue, viel größere Kühlschrank leisten. Ein Gefrierschrank und der alte Kühlschrank wurden im Keller aufgestellt und helfen, die große Nachfrage bei Vereinsfesten zu befriedigen. Weil die Wehmut doch zu groß war, blieben die bunten historischen Fliesen an den Wänden – eine letzte Reminiszenz an die Kinderjahre der Hütte vor sieben Jahrzehnten.
Der Brand der Kissinger Hütte vor ein paar Monaten hat auch im Skiclub für Nachdenken gesorgt. Denn ein Feuer wäre sicher das größte Schreckensszenario, das sich der Verein vorstellen könnte. Deshalb wurde nun noch einmal der Brandschutz verbessert, obwohl dies von Seiten der Bauaufsicht nicht gefordert worden war. Beide Schlafräume für Damen und Herren verfügen nun über einen Balkon, von dem aus die Flucht über Feuerleitern leicht und sicher gelingen sollte. Hier aber der ausdrückliche Hinweis an alle: „Nutzung nur im Notfall“. Hermann Veldung freut sich, dass damit die Sicherheit deutlich erhöht werden konnte. Die Zahl der Schlafplätze wurde in diesem Zuge verringert und liegt aktuell bei 29.
Äußerlich fallen die filigranen Rettungsleitern ins Auge, aber auch die Fassade aus Lärchenholz, die gleichzeitig die Wärmedämmung verbessern soll. Im Herbst wird noch das Balkongeländer ersetzt, außerdem wird im Moment die Brauchwasserleitung zwischen Hochbehälter und Skihütte erneuert – irgendwo auf dem langen Weg kommt es zu Wasserverlusten. Hier engagiert sich insbesondere die Baufirma Josef Gehring, die für die Arbeiten einen Bagger zur Verfügung stellt. Natürlich wären die ganzen Maßnahmen der zurückliegenden Monate ohne die tatkräftige Hilfe von zahlreichen Vereinsmitgliedern nicht denkbar gewesen. Da sind z.B. Elmar und Veronika Möller zu nennen oder Sibylla Stieler und Herbert Krückendorf. Aber auch unser Ehrenmitglied Karsten Scholz brachte sich mit seinem Fachwissen und Tatkraft rund um das Thema Elektrik mit seiner Firma ein. Cosmas Burkard erledigte die Sanitärarbeiten und Ewald Vorndran aus Oberweisenbrunn die Holzarbeiten. Für diese außerordentliche Unterstützung ist Hermann Veldung sehr dankbar. Neben Mitteln aus der Vereinskasse machten Spenden sowie Zuschüsse von der Stadt und dem Landkreis Fulda sowie dem Land Hessen die Sanierungsarbeiten erst möglich. Auch wenn immer etwas zu tun bleiben wird, erst einmal ist die 70 Jahre alte Dame wieder quietschfidel wie einst mit 20.
Alexander Gies
Endlich Sonnenschein beim Kids-Aktivwochenende
Kinder u. JugendBei traumhaften Bedingungen trafen wir uns am Samstag, dem 20.9.25 morgens an der Ochsenwiese in Fulda. Nachdem das Gepäck in Gino’s Koffertransporter verladen worden war, machten sich 27 Kinder mit dem Zug auf in Richtung Gersfeld. Von dort wanderten wir über Sparbrod zur Skihütte.
Dort waren schon Bratwürstchen vorbereitet, auf die sich alle Kids nach der Wanderung freuten. Anschließend wurden die Betten bezogen und die Hütte hergerichtet.
Am Nachmittag blieb nun genug Zeit zum Spielen rund um unsere Skihütte. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde in der Schlucht gebaut, Fußball gespielt, das Klettergerüst genutzt und danach auf der Terrasse Kuchen gegessen.
Das mittlerweile legendäre Völkerballspiel durfte natürlich nicht fehlen.
Vor dem Abendessen bastelten die Kinder dann ein Windrad, welches am kommenden Sonntagvormittag von allen fertiggestellt wurde.
Der Samstagabend endete nach dem Abendessen mit einer großen Runde Werwolf, bei dem alle Kids mitspielten.
Auch am Sonntagmorgen, nach einer durchaus kurzen Nacht, blieb noch genug Zeit, um Tischtennis zu spielen und in der Schlucht weiter zu bauen. Hierbei entstand sogar eine neue Hütte, welche die Kinder alleine geplant und gebaut haben.
Gegen 12 Uhr kamen die Eltern dazu. Gemeinsam wurde gegrillt und gechillt.
Auch in diesem Jahr hatten alle wieder sehr viel Spaß. Das Gruppenerlebnis, das gemeinsame Übernachten und auch das Bauen diverser Dinge förderte das Miteinander unter den Kindern. Danke an dieser Stelle auch den Betreuern Hanna, Noah und Gino, die mich an dem Wochenende super unterstützt haben.
Wir freuen uns auf’s nächste Jahr!
Anmeldung: Frankenlandfahrt 2025
Skifahrten, Wanderungen/AusflügeEs werden noch Skifreunde gesucht, die an der Frankenlandfahrt teilnehmen wollen.
Hinfahrt: Sa, 18. Oktober, 9:30 Uhr in Kleinbussen
Abfahrtsort: Waidesgrund-Parkplatz in Petersberg (neben dem Sportplatz)
Im Frankenland wird eine Wanderung angeboten, die zwischen acht und zehn Kilometer lang ist – mit vielen tollen Ausblicken. Der Abschluss ist dann traditionell in einer Heckenwirtschaft eines Winzers.
Die Kosten pro Person betragen 25€
Anmeldung bitte bis zum 25. September an:
Ewald Becker, Tel. (0661) 52806 oder
Manfred Günther (0661) 53189
Freiwillige für den Hessentag 2026 in Fulda gesucht!
Allgemein, Arbeitseinsätzedem Highlight des Jahres 2026 für die ganze Region! Da sollten wir dabei sein!
Unser Stand in den Fulda Auen
mit Skisprungschanze, Infopoint & Selfie-Gondel
Tägliche Öffnungszeit von 10–19 Uhr (2-3 SCR-Schichten)
Wir suchen Freiwillige aus unserem Verein – egal ob Schüler am Nachmittag, Berufstätige zwischendurch oder Rentner am Vormittag. Jede Stunde zählt!
Keine schwere Arbeit – aber eine tolle Gelegenheit, unseren Verein als sympathischen Skiclub der Region zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen.
Alle Helfer bekommen ein Ausstattungspaket mit Cap & T-Shirt!
Hier geht’s zur Anmeldung
Vielen Dank für eure Unterstützung! Gemeinsam machen wir den Skiclub beim Hessentag sichtbar!
Hüttenfest 2025 – Spiel und Spaß in schönster Natur
VeranstaltungenDas Sommerfest an der Skihütte am Simmelsberg bietet immer wieder die Gelegenheit, alte Skifreunde wieder zu treffen, sich über das Neueste im Verein zu informieren und die Jüngsten haben bei den besonderen Spielen, die es sonst nirgendwo gibt, jede Menge Spaß.
Das war auch in diesem Jahr bei herrlichem Wetter der Fall. Bessere äußere Bedingungen hätte man sich kaum wünschen können. Natürlich war für Essen und Trinken gesorgt. Grillspezialitäten, tolle Salate, Flammkuchen, leckerer Kuchen (selbst gebacken) und alle möglichen Getränke standen bereit.
Vor allem war es die Gelegenheit für die Mitglieder, die neuesten baulichen Veränderungen an der Hütte mit neuer Küche und veränderter Außenfassade in Augenschein zu nehmen. Mitglied Billy Morich war so begeistert, dass er spontan eine Spende für den Verein überwiesen hat – Danke!
Die schon traditionellen Sport-Spiele werden beim Hüttenfest von den Kindern, aber auch von den Älteren immer wieder begeistert angenommen. Denn es sind Unikate. Aber auch der Klettergarten samt Schaukeln und das Klein-Fußballfeld waren begehrt. Derweil nutzten die Eltern und die älteren Mitglieder das Fest, um sich auszutauschen, sich an die guten alten Zeiten zu erinnern, aber auch um künftige Begegnungen zu planen.
Rainer Ickler
Mit der neuen Küche endet ein Jahrzehnt der Ertüchtigung der Skihütte
HütteKeine Frage: Unser Vorstandssprecher Hermann Veldung plant und baut mit Leidenschaft – besonders, wenn es um unsere Skihütte geht. Unter seiner Leitung hat unsere „alte Dame“ in den vergangenen Jahren eine umfassende Verjüngungs- und Verschönerungskur erfahren. Mit dem Abschluss der Arbeiten an der neuen Küche ist nun auch das letzte Kapitel eines großen Sanierungsprojekts geschrieben.
Die Hütte ist – 70 Jahre nach ihrer feierlichen Einweihung – bereit für die kommenden Jahrzehnte – modern, funktional und einladend wie nie zuvor. Für Hermann, der sich allmählich aus der ersten Reihe des Vereins zurückziehen möchte, ist das gewiss ein schönes Gefühl der Bestätigung: etwas Bleibendes zu hinterlassen, das der Gemeinschaft im Verein auf Jahre hinweg einen großen Schub verleihen wird.
Im zurückliegenden Jahrzehnt blieb in der Hütte fast kein Stein auf dem anderen: Das Dach wurde erneuert, die Fenster wurden durch moderne, wärmedämmende Versionen ersetzt, und die Aufenthaltsräume sind wahre Schmuckstücke geworden. Die Nachtspeicheröfen wurden durch eine Gasheizung abgelöst und die Waschräume und Toiletten im Obergeschoss vollkommen überarbeitet. In den zurückliegenden Wochen und Monaten wurden weitere wichtige Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
So wurden die Duschen im Keller komplett umgebaut. Der Münzeinwurf ist Geschichte – jeder kann sich nach einem anstrengenden Skitag oder einer Wanderung im Sommer einfach unter die Brause stellen und durch einen Druck auf die Armatur das Wasser anstellen. Es stehen zwei Kabinen zur Verfügung, die groß genug sind, um sich darin nicht nur duschen, sondern auch trocken umziehen zu können.
Die Küche, dank sorgfältiger Pflege noch leidlich in Schuss, wurde nun aber doch völlig erneuert. Das war kein Luxus. Die größte Errungenschaft ist sicherlich die Geschirrspülmaschine, die jede Ladung Teller und Tassen in zwei Minuten zu Hochglanz verhilft. Die neuen Schränke, die unser Schreiner Ewald Vorndran in Handarbeit zusammengebaut hat, reichen hoch bis unter die Decke. Da geht der Stauraum so schnell nicht aus. Gute Dienste wird sicherlich auch der neue, viel größere Kühlschrank leisten. Ein Gefrierschrank und der alte Kühlschrank wurden im Keller aufgestellt und helfen, die große Nachfrage bei Vereinsfesten zu befriedigen. Weil die Wehmut doch zu groß war, blieben die bunten historischen Fliesen an den Wänden – eine letzte Reminiszenz an die Kinderjahre der Hütte vor sieben Jahrzehnten.
Der Brand der Kissinger Hütte vor ein paar Monaten hat auch im Skiclub für Nachdenken gesorgt. Denn ein Feuer wäre sicher das größte Schreckensszenario, das sich der Verein vorstellen könnte. Deshalb wurde nun noch einmal der Brandschutz verbessert, obwohl dies von Seiten der Bauaufsicht nicht gefordert worden war. Beide Schlafräume für Damen und Herren verfügen nun über einen Balkon, von dem aus die Flucht über Feuerleitern leicht und sicher gelingen sollte. Hier aber der ausdrückliche Hinweis an alle: „Nutzung nur im Notfall“. Hermann Veldung freut sich, dass damit die Sicherheit deutlich erhöht werden konnte. Die Zahl der Schlafplätze wurde in diesem Zuge verringert und liegt aktuell bei 29.
Äußerlich fallen die filigranen Rettungsleitern ins Auge, aber auch die Fassade aus Lärchenholz, die gleichzeitig die Wärmedämmung verbessern soll. Im Herbst wird noch das Balkongeländer ersetzt, außerdem wird im Moment die Brauchwasserleitung zwischen Hochbehälter und Skihütte erneuert – irgendwo auf dem langen Weg kommt es zu Wasserverlusten. Hier engagiert sich insbesondere die Baufirma Josef Gehring, die für die Arbeiten einen Bagger zur Verfügung stellt. Natürlich wären die ganzen Maßnahmen der zurückliegenden Monate ohne die tatkräftige Hilfe von zahlreichen Vereinsmitgliedern nicht denkbar gewesen. Da sind z.B. Elmar und Veronika Möller zu nennen oder Sibylla Stieler und Herbert Krückendorf. Aber auch unser Ehrenmitglied Karsten Scholz brachte sich mit seinem Fachwissen und Tatkraft rund um das Thema Elektrik mit seiner Firma ein. Cosmas Burkard erledigte die Sanitärarbeiten und Ewald Vorndran aus Oberweisenbrunn die Holzarbeiten. Für diese außerordentliche Unterstützung ist Hermann Veldung sehr dankbar. Neben Mitteln aus der Vereinskasse machten Spenden sowie Zuschüsse von der Stadt und dem Landkreis Fulda sowie dem Land Hessen die Sanierungsarbeiten erst möglich. Auch wenn immer etwas zu tun bleiben wird, erst einmal ist die 70 Jahre alte Dame wieder quietschfidel wie einst mit 20.
Alexander Gies
Ausschreibung: 4 Tage-Gletscher-Kurz-Skifahrt nach Sölden/Ötztal So. 30.11. – Do. 4.12.2025
Skifahrten4 Tage Skifahren im Ötztal im Skigebiet Sölden (Rettenbach- und Tiefenbachferner) und Hoch-/Obergurgl
Gasthof Neue Post ***
A-6450 Zwieselstein
Tel. +43-5254-2910
info@post-soelden.at
www.post-soelden.at
Hinfahrt: So. 30. Nov. 2025, 10:00 Uhr (Gepäckverladung ab 9:30 Uhr)
Rückfahrt: Do. 4. Dez. 2025, 16:30 Uhr (nach dem Skilaufen – Ankunft ca. 23:00 Uhr)
Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz (PKWs können dort kostenlos abgestellt werden.)
Reiseleistung:
Fahrt in Komfort-Kleinbussen (8-9 Pers.),
4 x Halbpension, Übernachtung im DZ, Bustransfer und Liftpass für 4 Skitage
725,00 € im Doppelzimmer
Anzahlung: 50,00 € pro Person (Raiba Petersberg, IBAN: DE07 5306 2350 0103 2557 35)
Anmeldung bitte bis zum 30.08.25 ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.
Wir bitten um möglichst zügige Anmeldung (Hotel-Reservierung + Skipass-Rabatt!). Nette Freunde und Bekannte sind willkommen!
Wer sich schon angemeldet hat, ist registriert.
Auf schöne Skitage freuen sich mit Dir/Euch
Sebastian & Hermann Veldung
Foto: Hotel Neue Post
Familienzelten an der Skihütte und 2. DSV-Sommer Skiolympiade
Kinder u. Jugend, VeranstaltungenLiebe Kids, liebe Eltern, liebe Skiclubfamilien,
auch in diesem Frühsommer findet wieder ein Familienzelten an unserer Hütte statt.
Termin: 13.6. – 15.6.2025
Übernachtet wird in eigens mitgebrachten Zelten, die wir rund um die Hütte aufbauen. Das Übernachten in der Hütte ist nur in Ausnahmefällen möglich und muss vorher abgesprochen werden.
Wir starten Freitagnachmittag mit dem Aufbau der Zelte. Anschließend steht das Spielen am Skiclubgelände auf dem Programm. Abends gibt es wieder Pizza.
Am Samstag haben wir es geschafft, erneut die Zusage für die DSV-Sommer Skiolympiade zu bekommen. Alle Kinder und Jugendlichen sind hierzu herzlich eingeladen. Gemeinsam mit dem DSV richten wir 5 Stationen ein (Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit), die die Kids an diesem Samstag in Gruppen durchlaufen. Am Ende wird es eine Vereinswertung geben und die besten Teams aus den Altersgruppen gehen in die Bundeswertung ein. Ich hoffe, dass alle Kinder und Jugendlichen, die an diesem Wochenende vor Ort sind, an der DSV Olympiade teilnehmen.
Außerdem werden wir am Samstag wieder eine kleine Wanderung rund um den Simmelsberg unternehmen, das legendäre Völkerballspiel durchführen und an unserer Skihütte viel Spaß haben. Abends wird gegrillt, wozu bitte jede Familie einen Salat mitbringt. Das Fleisch und die Brötchen besorgt der Verein.
Am Sonntag werden wir gemeinsam frühstücken. Im Anschluss werden die Zelte abgebaut und aufgeräumt. Je nach Wetter und Laune ist es natürlich möglich, den Tag noch gemeinsam an der Hütte zu verbringen. Dies entscheidet jede Familie selbst.
Eure Anmeldung erfolgt bitte per Mail an: jugendwart@scr-fulda.de
Bitte gebt an, wer von eurer Familie teilnimmt. Bei den Kids bitte noch zusätzlich das Geburtsdatum angeben, damit ich schon die Gruppen für die Skiolympiade nach Alter einteilen kann.
Vor Ort wird ein kleiner Unkostenbeitrag für Essen und Getränke eingesammelt!
Bitte beachtet den Anmeldeschluss: 6.6.2025
Ausschreibung SCR-Familien-Skifahrt in den Ferienhof Schöne Aussicht *** Pfunds / Oberinntal von Fr. 02. bis Fr. 09. Jan. 2026
Skifahrten6 Tage Skifahren in den Skigebieten Nauders / Schöneben für Ski-Club-Mitglieder mit ihren Kindern
Anreise mit eigenem PKW
Reiseleistungen:
Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website bis 30.05.2025
Preise:
Kinder*
bis 3 Jahre | ab Jg. 2022 | 84,00 €
Kinder*
4 – 5 Jahre | Jg. 2020 – 2021 | 310,00 €
Kinder*
6 – 9 Jahre | Jg. 2016 – 2019 | 449,00 €
Kinder*
10 – 14 Jahre | Jg. 2011 – 2015 | 475,00 €
Jugendliche
15 – 16 Jahre | Jg. 2009 – 2010 | 625,00 €
Jugendliche
17 Jahre | Jg. 2008 | 780,00 €
Erwachsene
ab 18 Jahre | bis Jg. 2007 | 860,00 €
*Kinderpreise gelten im Zimmer der Eltern bei zwei Vollzahlern.
Anzahlung: 50,00 € pro Person nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung Juni 2025
Fahrtenleitung
Mario Happ
Plätzchenbacken auf dem Biohof Gensler
Kinder u. Jugend, VeranstaltungenAm 24. November 2024 wurde es in der Backstube des Biohof Gensler in Poppenhausen wieder heimelig: Kinder und Eltern des Clubs trafen sich zum traditionellen weihnachtlichen Plätzchenbacken. Mit viel Freude und Begeisterung wurden verschiedene Teige geknetet, ausgestochen und verziert. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllte den Raum und brachte alle in vorweihnachtliche Stimmung.
Die kleinen Bäckerinnen und Bäcker hatten sichtlich Spaß daran, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Neben klassischen Ausstechplätzchen gab es auch liebevoll verzierte Butterplätzchen, Vanillekipferl und fantasievolle Terrassenplätzchen. Unterstützt wurden die Kinder von engagierten Eltern und Helfern, die mit viel Geduld und Erfahrung zur Seite standen. Zwischendurch durfte natürlich das genüssliche Naschen nicht fehlen.
Ein besonderer Dank gilt Anja Kinzig-Schultheiß, die dieses Event seit vielen Jahren mit großer Hingabe organisiert hat. Sie hat durch ihr Engagement dafür gesorgt, dass das Plätzchenbacken zu einem festen und beliebten Bestandteil der Weihnachtszeit im Skiclub geworden ist. Mit ihrem Einsatz hat sie nicht nur für schöne Erinnerungen gesorgt, sondern auch die Gemeinschaft im Verein gestärkt.
Und auch schon Anjas Nachfolge ist geregelt: Wir freuen uns, dass Karen Wahsner bereit ist, diese Tradition weiterzuführen und mit neuen Ideen zu bereichern. Der Skiclub bedankt sich herzlich bei Anja für ihre langjährige Arbeit und wünscht Karen viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Aufgabe.
Das Plätzchenbacken war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und hat alle Beteiligten auf wunderbare Weise auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Der Nikolaus kommt – Familienweihnacht am Simmelsberg
Kinder u. Jugend, VeranstaltungenLiebe Kinder und Eltern,
am 8.12.24 hat sich wieder ein großer Gast in unserer Skihütte angekündigt. Der Nikolaus kommt zu uns, um mit uns gemeinsam einen schönen Adventsnachmittag zu verbringen. Wer möchte, darf auch gerne ein Gedicht aufsagen oder eine Weihnachtsgeschichte mitbringen.
Wir treffen uns um 13 Uhr an der Skihütte. Zuerst machen wir eine kleine Familienwanderung auf den Simmelsberg. Dort erwartet alle ein warmes Getränk. Sollte Schnee liegen, so bringt gerne euren Schlitten oder Bob mit, mit dem wir dann die Piste hinuntersausen können.
Danach wollen wir gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen und Plätzchen essen. Wenn jede Familie eine Kleinigkeit für das Buffet mitbringt, sollte dies ausreichen.
Im Anschluss kommt der Nikolaus. Dann lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Um besser planen zu können, ist es unbedingt notwendig, dass ihr euch für diesen Nachmittag anmeldet. Bitte schreibt mir kurz eine Mail an jugendwart@scr-fulda.de.
Für den Nikolaus ist es wichtig, dass er weiß, wie viele Kinder von jeder Familie vor Ort anwesend sind, damit er die Geschenke besser planen kann.
Wir sammeln vor Ort einen kleinen Unkostenbeitrag von 5 € pro Kind ein. Bitte das Geld passend mitbringen.
Bitte meldet euch bis zum 1.12.24 zurück. Dann hat der Nikolaus noch genug Zeit, sich um die Geschenke zu kümmern.
Viele vorweihnachtliche Grüße,
euer Mario