Bei traumhaften Bedingungen trafen wir uns am Samstag, dem 20.9.25 morgens an der Ochsenwiese in Fulda. Nachdem das Gepäck in Gino’s Koffertransporter verladen worden war, machten sich 27 Kinder mit dem Zug auf in Richtung Gersfeld. Von dort wanderten wir über Sparbrod zur Skihütte.

Dort waren schon Bratwürstchen vorbereitet, auf die sich alle Kids nach der Wanderung freuten. Anschließend wurden die Betten bezogen und die Hütte hergerichtet.

Am Nachmittag blieb nun genug Zeit zum Spielen rund um unsere Skihütte. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde in der Schlucht gebaut, Fußball gespielt, das Klettergerüst genutzt und danach auf der Terrasse Kuchen gegessen.

Das mittlerweile legendäre Völkerballspiel durfte natürlich nicht fehlen.

Vor dem Abendessen bastelten die Kinder dann ein Windrad, welches am kommenden Sonntagvormittag von allen fertiggestellt wurde.

Der Samstagabend endete nach dem Abendessen mit einer großen Runde Werwolf, bei dem alle Kids mitspielten.

Auch am Sonntagmorgen, nach einer durchaus kurzen Nacht, blieb noch genug Zeit, um Tischtennis zu spielen und in der Schlucht weiter zu bauen. Hierbei entstand sogar eine neue Hütte, welche die Kinder alleine geplant und gebaut haben.

Gegen 12 Uhr kamen die Eltern dazu. Gemeinsam wurde gegrillt und gechillt.

Auch in diesem Jahr hatten alle wieder sehr viel Spaß. Das Gruppenerlebnis, das gemeinsame Übernachten und auch das Bauen diverser Dinge förderte das Miteinander unter den Kindern. Danke an dieser Stelle auch den Betreuern Hanna, Noah und Gino, die mich an dem Wochenende super unterstützt haben.

 

Wir freuen uns auf’s nächste Jahr!

 

Liebe Kids, liebe Eltern, liebe Skiclubfamilien,

auch in diesem Frühsommer findet wieder ein Familienzelten an unserer Hütte statt.

Termin: 13.6. – 15.6.2025

Übernachtet wird in eigens mitgebrachten Zelten, die wir rund um die Hütte aufbauen. Das Übernachten in der Hütte ist nur in Ausnahmefällen möglich und muss vorher abgesprochen werden.

DSV Sommer Skiolypiade SCR-Fulda

Wir starten Freitagnachmittag mit dem Aufbau der Zelte. Anschließend steht das Spielen am Skiclubgelände auf dem Programm. Abends gibt es wieder Pizza.

Am Samstag haben wir es geschafft, erneut die Zusage für die DSV-Sommer Skiolympiade zu bekommen. Alle Kinder und Jugendlichen sind hierzu herzlich eingeladen. Gemeinsam mit dem DSV richten wir 5 Stationen ein (Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit), die die Kids an diesem Samstag in Gruppen durchlaufen. Am Ende wird es eine Vereinswertung geben und die besten Teams aus den Altersgruppen gehen in die Bundeswertung ein. Ich hoffe, dass alle Kinder und Jugendlichen, die an diesem Wochenende vor Ort sind, an der DSV Olympiade teilnehmen.

Außerdem werden wir am Samstag wieder eine kleine Wanderung rund um den Simmelsberg unternehmen, das legendäre Völkerballspiel durchführen und an unserer Skihütte viel Spaß haben. Abends wird gegrillt, wozu bitte jede Familie einen Salat mitbringt. Das Fleisch und die Brötchen besorgt der Verein.

Am Sonntag werden wir gemeinsam frühstücken. Im Anschluss werden die Zelte abgebaut und aufgeräumt. Je nach Wetter und Laune ist es natürlich möglich, den Tag noch gemeinsam an der Hütte zu verbringen. Dies entscheidet jede Familie selbst.

Simmelsberg von oben SCR-Fulda

Eure Anmeldung erfolgt bitte per Mail an: jugendwart@scr-fulda.de

Bitte gebt an, wer von eurer Familie teilnimmt. Bei den Kids bitte noch zusätzlich das Geburtsdatum angeben, damit ich schon die Gruppen für die Skiolympiade nach Alter einteilen kann.

Vor Ort wird ein kleiner Unkostenbeitrag für Essen und Getränke eingesammelt!

Bitte beachtet den Anmeldeschluss: 6.6.2025

Am 24. November 2024 wurde es in der Backstube des Biohof Gensler in Poppenhausen wieder heimelig: Kinder und Eltern des Clubs trafen sich zum traditionellen weihnachtlichen Plätzchenbacken. Mit viel Freude und Begeisterung wurden verschiedene Teige geknetet, ausgestochen und verziert. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllte den Raum und brachte alle in vorweihnachtliche Stimmung.

Kinder in der Backstube des Biohof Gensler

Die kleinen Bäckerinnen und Bäcker hatten sichtlich Spaß daran, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Neben klassischen Ausstechplätzchen gab es auch liebevoll verzierte Butterplätzchen, Vanillekipferl und fantasievolle Terrassenplätzchen. Unterstützt wurden die Kinder von engagierten Eltern und Helfern, die mit viel Geduld und Erfahrung zur Seite standen. Zwischendurch durfte natürlich das genüssliche Naschen nicht fehlen.

Ein besonderer Dank gilt Anja Kinzig-Schultheiß, die dieses Event seit vielen Jahren mit großer Hingabe organisiert hat. Sie hat durch ihr Engagement dafür gesorgt, dass das Plätzchenbacken zu einem festen und beliebten Bestandteil der Weihnachtszeit im Skiclub geworden ist. Mit ihrem Einsatz hat sie nicht nur für schöne Erinnerungen gesorgt, sondern auch die Gemeinschaft im Verein gestärkt.

Geschenkübergabe beim Plätzchenbacken auf dem Biohof Gensler

Und auch schon Anjas Nachfolge ist geregelt: Wir freuen uns, dass Karen Wahsner bereit ist, diese Tradition weiterzuführen und mit neuen Ideen zu bereichern. Der Skiclub bedankt sich herzlich bei Anja für ihre langjährige Arbeit und wünscht Karen viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Aufgabe.

Das Plätzchenbacken war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und hat alle Beteiligten auf wunderbare Weise auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Liebe Kinder und Eltern,

am 8.12.24 hat sich wieder ein großer Gast in unserer Skihütte angekündigt. Der Nikolaus kommt zu uns, um mit uns gemeinsam einen schönen Adventsnachmittag zu verbringen. Wer möchte, darf auch gerne ein Gedicht aufsagen oder eine Weihnachtsgeschichte mitbringen.
Wir treffen uns um 13 Uhr an der Skihütte. Zuerst machen wir eine kleine Familienwanderung auf den Simmelsberg. Dort erwartet alle ein warmes Getränk. Sollte Schnee liegen, so bringt gerne euren Schlitten oder Bob mit, mit dem wir dann die Piste hinuntersausen können.

Danach wollen wir gemeinsam Kaffee trinken, Kuchen und Plätzchen essen. Wenn jede Familie eine Kleinigkeit für das Buffet mitbringt, sollte dies ausreichen.
Im Anschluss kommt der Nikolaus. Dann lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.

Um besser planen zu können, ist es unbedingt notwendig, dass ihr euch für diesen Nachmittag anmeldet. Bitte schreibt mir kurz eine Mail an jugendwart@scr-fulda.de.
Für den Nikolaus ist es wichtig, dass er weiß, wie viele Kinder von jeder Familie vor Ort anwesend sind, damit er die Geschenke besser planen kann.

Wir sammeln vor Ort einen kleinen Unkostenbeitrag von 5 € pro Kind ein. Bitte das Geld passend mitbringen.

Bitte meldet euch bis zum 1.12.24 zurück. Dann hat der Nikolaus noch genug Zeit, sich um die Geschenke zu kümmern.

Viele vorweihnachtliche Grüße,
euer Mario

„Das Aktivwochenende war echt der Hammer.“ Jugendwart Mario Happ ist immer noch ganz begeistert vom Kinder-Aktiv-Wochenende, das Anfang Oktober auf der Hütte stattgefunden hat.

In seinem Rückblick schreibt er: „Wir waren mit 27 Kids und 4 Betreuern unterwegs. Gino, Noemi und Emma haben mich bei der Betreuung unterstützt. Am Mittwoch bezogen wir die Hütte, abends gab es eine Nachtwanderung auf den Simmelsberg. Dies war für die Kids superspannend, da das Wetter sehr nebelig und gruselig war. Am Donnerstag sind wir dann nach Gersfeld gewandert, mit dem Bus auf die Wasserkuppe gefahren und sind dort 2 Runden Bob gefahren. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, sodass wir nach 2h wieder zurück zur Skihütte sind. Vorher gab es noch in der Märchenwiesenhütte eine große Portion Pommes für die Kids als Stärkung. Abends haben wir dann Spiele zusammengespielt.

Am Freitagmorgen haben wir gebastelt. Es wurden Schwäne und Rennautos aus Holz zusammengebaut und angemalt. Diese durften dann mit nach Hause genommen werden. Nach dem Grillen mittags kamen dann die Eltern zum Abholen. Es wurden Kuchen mitgebracht und wir haben zusammen noch Kaffee getrunken und danach die Hütte aufgeräumt. Es waren wieder, obwohl das Wetter nicht mitgespielt hat, tolle drei Tage am Simmelsberg. Die Kids und Betreuer hatten viel Spaß und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.“

Liebe Kids und Eltern des Skiclubs,

vom 2.10. – 4.10.24 findet unser diesjähriges Aktivwochenende an der Skihütte statt. Hierzu sind alle Kinder ab der 3. Schulklasse herzlich eingeladen.

Insgesamt können 25 Kinder teilnehmen. Die Kosten belaufen sich auf 10 € pro Kind. Anmeldungen erfolgen per E-Mail an: jugendwart@scr-fulda.de (Bitte vollständigen Namen des Kindes, Geburtsdatum und Handynummer eines Elternteils mit angeben.)

Die ersten 25 Anmeldungen können leider nur berücksichtigt werden, da wir in der Hütte nicht mehr Schlafmöglichkeiten haben. Sollten es mehr Anmeldungen geben, werde ich eine Warteliste einrichten. Alle Mitglieder werden per Mail informiert, wenn das Wochenende ausgebucht ist.

Was erwartet euch?

Am Mittwoch findet die Anreise statt. Eure Eltern bringen euch ab 17 Uhr zur Hütte. Danach werden wir die Hütte beziehen, das Gelände bespielen, abends gemeinsam Essen und eine Nachtwanderung machen.

Am Donnerstag wandern wir nach dem Frühstück nach Gersfeld. Von dort bringt uns ein Bus auf die Wasserkuppe. Nachmittags fahren wir mit dem Bus von der Wasserkuppe zurück zur Hütte. Nach dem Abendessen erwartet euch ein Spieleabend in der Hütte.

Am Freitag spielen wir nach dem Frühstück an der Hütte. Mittags wird der Grill angeheizt und zum Kaffee und Kuchen sind die Eltern herzlich eingeladen. Wir benötigen hierfür noch Kuchenspenden (bitte in der Mail kurz mit angeben, ob ihr einen Kuchen mitbringt). Nach dem Kuchenessen räumen wir die Hütte auf und eure Eltern nehmen euch mit nach Hause.

Wenn euch dieses Angebot gefällt, dann meldet euch schnell per Mail an.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ein genauer Ablaufplan, Packliste usw. bekommt ihr nach der Anmeldung.

Ich freue mich gemeinsam mit den anderen Betreuerinnen und Betreuern auf euch,

euer Mario (Jugendwart SCR Fulda)

Unser Verein nimmt zum allerersten Mal an der DSV-Sommer Skiolympiade teil, zu welcher alle Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen sind.

Gemeinsam mit dem DSV werden 5 Stationen eingerichtet, welche die Kids in Gruppen durchlaufen. Die Stadtionen fordern Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Zum Schluss gibt es eine Vereinswertung und die besten Teams aus den Altersgruppen gehen in die Bundeswertung ein. Weitere Infos folgen bzw. erhaltet ihr unter: https://www.deutscherskiverband.de/breitensport_schule_nachwuchsprojekt_skiolympiade_de,1373330.html

Eure Anmeldung erfolgt bitte per Mail an: jugendwart@scr-fulda.de

Wir freuen uns auf euch!

HSV Kids Summer Cup 2024 SCR Fulda

Am 26.11.2023  trafen sich 32 Kinder unseres Skiclubs zusammen mit 20 helfenden Elternteilen in der Backstube des Biohof Gensler in Poppenhausen zu einem besonderen Event: dem gemeinsamen Plätzchenbacken. Der Duft von Zimt und frisch gebackenem Teig lag in der Luft, als die Kinder voller Vorfreude die Backstube betraten.

Die Bäckerei, bekannt für ihre Liebe zum Handwerk und ihren Holzofen, versprach nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Welt der traditionellen Backkunst. Die Kinder wurden herzlich von der Familie Gensler und ihren Angestellten empfangen, die bereits alles für das bevorstehende Backvergnügen vorbereitet hatten.

Jedes Kind erhielt mehrere vorbereitete Teiglinge, an denen sie ihre kreativen Fähigkeiten frei entfalten konnten. Mit Ausstechformen in verschiedenen winterlichen Motiven und bunten Zuckerstreuseln ausgestattet, begannen die kleinen Bäcker voller Eifer, ihre Plätzchen zu formen und zu verzieren. Die Bäckerinnen und Bäcker erklärten geduldig die Kunst des Plätzchenbackens, während der süße Duft nach Zimt, Vanille und frisch gebackenem Teig die Sinne verzauberte.

Während die ersten Plätzchen im Holzofen langsam goldbraun wurden, nutzten die Kinder die Gelegenheit, um die nächste Fuhre fertigzustellen. Auch die Tischgespräche kamen dabei nicht zu kurz. Es entstand eine herzliche Gemeinschaft, in der die Kinder nicht nur ihre Backfertigkeiten verbesserten, sondern auch neue Freundschaften knüpften.

Schließlich waren die selbstgebackenen Leckereien fertig: die Kinder konnten stolz ihre kunstvoll verzierten Plätzchen präsentieren und sie in großen Schüsseln mit nach Hause nehmen.

Das gemeinsame Plätzchenbacken wurde abermals zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder des Skiclubs. Es verband nicht nur die Freude am Backen, sondern auch die Liebe zur Tradition und zum geselligen Miteinander. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Biohof Gensler sowie an die Organisatorin Anja Kintzi-Schultheis, welche diesen besonderen Tag mit viel Engagement und Gastfreundschaft ermöglicht haben.

Klettern ohne Kletterseil, Klettergurt oder doppelten Boden: Dazu sind die Kinder des Vereins für Freitag, 10. November, von 15 bis 16.30 Uhr in die Boulderhalle Block Barock in der Kreuzbergstraße 40 eingeladen. Maximal 20 Kinder zwischen 7 und 16 Jahren können teilnehmen. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5 Euro. Verbindliche Anmeldung per E-Mail erbeten an Jugendwart Mario Happ unter jugendwart@scr-fulda.de.

Bouldern mit dem SCR

Wenn das Plätzchenbacken auf dem Bio-Hof Gensler ansteht, dann kann Weihnachten kommen. In diesem Jahr treffen sich die Kinder am Sonntag, 26. November, von 10 bis ca. 13 Uhr in der Backstube in Poppenhausen. Anmeldungen sind per E-Mail erbeten an dr-kintzi-schultheis@web.de – bitte auf die Anmeldebestätigung der E-Mail achten. Max. 30 Kinder können teilnehmen. Helfende, nicht mitbackende Eltern zahlen 5 € und Kinder 10 €. Das ist immer noch weniger als die Hälfte des tatsächlichen Preises. Für Getränke ist gesorgt. Die nicht beteiligten Eltern können sich in dieser Zeit wieder zu einer Wanderung zur Enzianhütte verabreden. Wenn sie nach ein, zwei Bier zurückgekehrt sind, sind auch die Plätzchen fertig.

Plätzchenbacken mit dem SCR