Es werden noch Skifreunde gesucht, die an der Frankenlandfahrt teilnehmen wollen.

 

Hinfahrt: Sa, 18. Oktober, 9:30 Uhr in Kleinbussen

Abfahrtsort: Waidesgrund-Parkplatz in Petersberg (neben dem Sportplatz)

Im Frankenland wird eine Wanderung angeboten, die zwischen acht und zehn Kilometer lang ist – mit vielen tollen Ausblicken. Der Abschluss ist dann traditionell in einer Heckenwirtschaft eines Winzers.

 

Die Kosten pro Person betragen 25€ 

 

Anmeldung bitte bis zum 25. September an:

Ewald Becker, Tel. (0661) 52806 oder

Manfred Günther (0661) 53189

 

Gemeinsame Brotzeit auf der Frankenlandfahrt 2024 des SCR Wanderung nach Obereisenheim bei der Frankenlandfahrt des SCR

 

4 Tage Skifahren im Ötztal im Skigebiet Sölden (Rettenbach- und Tiefenbachferner) und Hoch-/Obergurgl

Gasthof Neue Post ***
A-6450 Zwieselstein
Tel. +43-5254-2910
info@post-soelden.at
www.post-soelden.at

Hinfahrt: So. 30. Nov. 2025, 10:00 Uhr (Gepäckverladung ab 9:30 Uhr)
Rückfahrt: Do. 4. Dez. 2025, 16:30 Uhr (nach dem Skilaufen – Ankunft ca. 23:00 Uhr)

Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz (PKWs können dort kostenlos abgestellt werden.)

Reiseleistung:
Fahrt in Komfort-Kleinbussen (8-9 Pers.),
4 x Halbpension, Übernachtung im DZ, Bustransfer und Liftpass für 4 Skitage

725,00 € im Doppelzimmer

Anzahlung: 50,00 € pro Person (Raiba Petersberg, IBAN: DE07 5306 2350 0103 2557 35)

 

Gletscher-Kurz-Skifahrt Gasthof neue Post – SCR Fulda

Anmeldung bitte bis zum 30.08.25 ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.

Wir bitten um möglichst zügige Anmeldung (Hotel-Reservierung + Skipass-Rabatt!). Nette Freunde und Bekannte sind willkommen!

Wer sich schon angemeldet hat, ist registriert.

Auf schöne Skitage freuen sich mit Dir/Euch
Sebastian & Hermann Veldung

 

Foto: Hotel Neue Post

6 Tage Skifahren in den Skigebieten Nauders / Schöneben für Ski-Club-Mitglieder mit ihren Kindern

Anreise mit eigenem PKW

Reiseleistungen:

  • 7 x Halbpension, Unterbringung in Doppel- oder Mehrbettzimmern
  • Liftpässe für 6 Skitage (Sa.-Do) in den Skigebieten Nauders/Schöneben
  • obligatorisches Skitraining für Kinder von 5 – 16 Jahren – an 5 Tagen (je 3,5 Std.) durch vereinseigene Skilehrer
  • Techniktraining an einzelnen Tagen für interessierte Eltern nach Absprache
  • Abendprogramm für Kids und Eltern

Ferienhof Schöne Aussicht – SCR Fulda

Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website bis 30.05.2025

Preise:

Kinder*
bis 3 Jahre | ab Jg. 2022 | 84,00 €

Kinder*
4 – 5 Jahre | Jg. 2020 – 2021 | 310,00 €

Kinder*
6 – 9 Jahre | Jg. 2016 – 2019 | 449,00 €

Kinder*
10 – 14 Jahre | Jg. 2011 – 2015 | 475,00 €

Jugendliche
15 – 16 Jahre | Jg. 2009 – 2010 | 625,00 €

Jugendliche
17 Jahre | Jg. 2008 | 780,00 €

Erwachsene
ab 18 Jahre | bis Jg. 2007 | 860,00 €

*Kinderpreise gelten im Zimmer der Eltern bei zwei Vollzahlern.

 

Anzahlung: 50,00 € pro Person nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung Juni 2025

 

Fahrtenleitung
Mario Happ

3-Tage Skifahren im Skigebiet Samnaun/Ischgl

Ferienhof Schöne Aussicht ***  Pfunds / Oberinntal

Hinfahrt: Fr. 28. Feb. 2025, 14:00 Uhr
Ankunft: Mo. 3. März 2025, ca. 23:00 Uhr

Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz

Reiseleistung:

  • Fahrt in Komfort-Reisebussen mit unseren Skilehrern Noah Baumgart und Hanna Heil
  • 3 x Halbpension, Unterbringung in Mehrbettzimmern
  • Liftpass für 3 Skitage (Sa. – Mo.) im Skigebiet Samnaun / Ischgl
  • Betreuung und Skitraining für Jugendliche ab 16 Jahren und Junggebliebene

450,00 € pro Person ( … der SCR Fulda unterstützt diese Fahrt!)

 

Ferienhof Schöne Aussicht – SCR Fulda

Anmeldung kurzfristig ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website

4 Tage Skifahren im Ötztal – in Sölden (Rettenbach- und Tiefenbachferner) und Hoch-/Obergurgl

Gasthof Neue Post ***
A-6450 Zwieselstein
Tel. +43-5254-2910
info@post-soelden.at
www.post-soelden.at

Hinfahrt: So. 1. Dez. 2024, 10:00 Uhr (Gepäckverladung ab 9:30 Uhr)
Rückfahrt: Do. 5. Dez. 2024, 16:30 Uhr (nach dem Skilaufen – Ankunft ca. 23:00 Uhr)

Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz (PKWs können dort kostenlos abgestellt werden.)

Reiseleistung:
Neu! Fahrt in Komfort-Kleinbussen (8-9 Pers.),
4 x Halbpension, Übernachtung im DZ, Bustransfer und Liftpass für 4 Skitage

695,00 € im Doppelzimmer

Anzahlung: 50,00 € pro Person (nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung)

 

Gletscher-Kurz-Skifahrt Gasthof neue Post – SCR Fulda

Anmeldung bitte kurzfristig ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.

Wir bitten um möglichst zügige Anmeldung (Hotel-Reservierung!). Nette Freunde und Bekannte sind willkommen!

Auf schöne Skitage freuen sich mit Dir/Euch
Fahrtenleiter Brigitte & Hermann

 

Foto: Hotel Neue Post

6 Tage Skifahren in den Skigebieten Nauders / Schöneben für Ski-Club-Mitglieder mit ihren Kindern

Anreise mit eigenem PKW

Reiseleistungen:

  • 7 x Halbpension, Unterbringung in Doppel- oder Mehrbettzimmern
  • Liftpässe für 6 Skitage (Mo. – Sa.) in den Skigebieten Nauders/Schöneben
  • obligatorisches Skitraining für Kinder von 5 – 16 Jahren – an 5 Tagen (je 3,5 Std.) durch vereinseigene Skilehrer
  • Techniktraining an einzelnen Tagen für interessierte Eltern nach Absprache
  • Abendprogramm für Kids und Eltern

Ferienhof Schöne Aussicht – SCR Fulda

Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website bis 31.05.2024

Preise:

Kinder*
bis 3 Jahre | ab Jg. 2021 | 70,00 €

Kinder*
4 – 5 Jahre | Jg. 2019-2020 | 285,00 €

Kinder*
6 – 9 Jahre | Jg. 2015-2018 | 415,00 €

Kinder*
10 – 14 Jahre | Jg. 2010-2014 | 440,00 €

Jugendliche
15 – 16 Jahre | Jg. 2008-2009 | 565,00 €

Jugendliche
17 Jahre | Jg. 2007 | 710,00 €

Erwachsene
ab 18 Jahre | bis Jg. 2006 | 770,00 €

*Kinderpreise gelten im Zimmer der Eltern bei zwei Vollzahlern.

 

Anzahlung: 50,00 € pro Person nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung Juni 2024

 

Fahrtenleitung
Brigitte Trost-Veldung und Mario Happ

Tage voller Harmonie, Geselligkeit und bester Skibedingungen: Das war die traditionelle Familienskifahrt des Ski-Club „Rhön“ e.V. Fulda, die in der sogenannten „Hessenwoche“ am Ende der Winterferien sage und schreibe 134 Mitglieder, darunter mehr als 60 Kinder/Jugendliche, in die Skigebiete Schöneben und Nauders führte. Der Jahresauftakt 2024 hätte nicht schöner, lebendiger und geselliger starten können. Der Ski-Club hatte den Ferienhof „Schöne Aussicht“ in Pfunds im Oberinntal komplett für sich. Die Kinder konnten sich im ganzen Haus frei bewegen, während die Großen gesellig beisammensaßen. Das Abendessen war so organisiert, dass niemand lange warten musste und die Kinder ruckzuck wieder spielen gehen konnten. Die Hotelchefin Silvia war angetan davon, wie anständig und diszipliniert alles vonstattenging.

Auf der Piste in Schöneben mit dem SCR

Die Skibedingungen waren ideal: Viel Schnee, wenig los und Kaiserwetter. 10 Skilehrerinnen und Skilehrer des Vereins, unter Leitung von unserem Lehrwart Noah Baumgart – 7 für die Kinder, 3 für die Erwachsenen – begleiteten die Fahrt und lehrten oder verbesserten die Fahrttechniken
der Kinder, aber auch von Erwachsenen, die zum Teil noch nie auf Skiern gestanden hatten. Nach zwei Tagen waren diese bereits so sicher, dass sie einfache Pisten herunterfahren konnten. Fünf Tage verbrachten die Fuldaer in Schöneben, einen im Skigebiet Nauders. Die Sportler aus der Barockstadt waren als Gruppe gut zu erkennen, denn die Kinder trugen zum ersten Mal die neu angeschafften Leibchen, die sie als Fuldaer auswiesen. Damit war auch immer sofort jemand zur Stelle, wenn sich mal ein Kind auf die Nase legte.

Gruppenbild der Kinder auf der Piste in Schöneben

Brigitte Trost-Veldung hatte die Reise im Vorfeld akribisch und professionell geplant, vor Ort kümmerte sich dann Jugendwart Mario Happ um die Organisation und das weitere Programm. Und das hatte es in sich: Kein Abend verging, an dem nicht ein geselliger, kreativer Programmpunkt für beste Unterhaltung sorgte: Das waren zum Beispiel eine Hotelolympiade, eine Après-Ski-Kids-Disco, ein Filmabend, ein Skilehrer-Theater oder zum Abschluss das Duell „Klein gegen Groß“ – Übrigens: Die Kinder haben gewonnen. Dabei wurde viel gelacht und gesungen, und alle hatten ihren Spaß.

Text: Alexander Gies, Fotos von Teilnehmern

4 Tage Skifahren im Ötztal – in Sölden (Rettenbach- und Tiefenbachferner) und Hoch-/Obergurgl

Gasthof Neue Post ***
A-6450 Zwieselstein
Tel. +43-5254-2910
info@post-soelden.at
www.post-soelden.at

Hinfahrt: So. 3. Dez. 2023, 10:00 Uhr (Gepäckverladung ab 9:30 Uhr)
Rückfahrt: Do. 7. Dez. 2023, 16:30 Uhr (nach dem Skilaufen – Ankunft ca. 23:00 Uhr)

Abfahrts- und Ankunftsort: Parkplatz Waidesgrund, Petersberg, neben Sportplatz (PKWs können dort kostenlos abgestellt werden.)

Reiseleistung:
Fahrt im Komfort-Reisebus, 4 x Übernachtung im DZ mit Dusche/WC, Balkon, Telefon, SAT-TV, 4 x Halbpension, Frühstücksbüffet, Kaminzimmer, Sauna, Infarotkabine, Bus-transfer und Liftpässe für 4 Skitage

695,00 € im Doppelzimmer

 

Anzahlung: 50,00 € pro Person (nach Erhalt der Bestätigung)

Anmeldung per Telefon oder E-Mail (mit Name, Adresse, Geb.-Datum, Tel., E-Mail) bei:
Fahrtenleiterin Brigitte Trost-Veldung – Tel. 0 66 57 / 91 88 938
Mobil 01 51 / 12 13 14 84, E-Mail: B.Trost-Veldung@scr-fulda.de – www-scr-fulda.de

Wir bitten um möglichst zügige Anmeldung bis 31.07.2023 (nur so lange steht für uns die Hotel-Reservierung!). Nette Freunde und Bekannte sind willkommen!
Sollten sich nicht genügend Teilnehmer finden, müssen wir den Bus (mit Wladimir) stor-nieren und mit PKWs fahren.

Auf schöne Skitage freuen sich mit Dir/Euch
Fahrtenleiter Brigitte & Hermann

 

Foto: Hotel Neue Post

Familien-Skifahrt Oberinntal GruppenfotoNach zweijähriger Coronapause konnte in der ersten Januarwoche wieder die beliebte und traditio¬nelle Familienskifahrt des Ski-Clubs stattfinden. Wir waren in zwei Häusern untergebracht, in der „Schönen Aussicht“ und im Jungen Posthotel. Mit dem Reisebus und vielen PKW zog es 36 Familien mit insgesamt 137 Teilnehmern, darunter 64 Kinder und Jugendliche, nach Pfunds ins Oberinntal. Bei sehr guten Pistenbedingungen erhielten die Kinder und Jugendlichen täglich einen Skikurs von den sieben vereinseigenen Skilehrerinnen und Skilehrern. Hierbei stellte sich heraus, dass alle, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Fahrer, ihr Können in den fünf Tagen deutlich verbessern konnten. Ein Pisten¬highlight war sicherlich die gemeinsame Abschlussfahrt aller Kinder und Jugendlichen in der soge¬nannten „Schlange“.

 

Auch abends wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Vom bunten Abend in der „Heimat“, einem Quiz für die Kinder oder die beliebte Kinder¬disco war Einiges zu erleben.

Für das nächste Jahr laufen die Planungen bereits auf Hochtouren, damit diese tolle Veranstaltung im Januar 2024 wieder stattfinden kann. Vereinsmitglieder erhielten hierzu bereits eine Ausschreibung.

 

Mario Happ

 

Familien-Skifahrt Oberinntal Haideralm

Eine gut gelaunte Runde traf sich am Waidesgrundparkplatz, um mit einem Doppeldeckerbus und unserem Lieblingsbusfahrer Wladimir am Sonntag um 9 Uhr gen Alpen zu starten.

Nach Coronapause in 2021 und nur eingeschränkter Fahrt in 2022 haben sich alle langjährigen Mitfahrer gefreut, die größer gewordenen Kinder und Jugendlichen wiederzusehen. Auch die neuen Teilnehmer wurden schnell integriert. Schön war es, bekannte Gesichter auf der Piste, aber auch abends zu teffen. Freundschaften haben sich gebildet und wurden wiederbelebt.

Die Kinder und Jugendlichen wurden vorab mit viel Bedacht in vier Skigruppen eingeteilt. Auch die Erwachsenen fanden sich nach Neigung schnell zu fröhlichen Gruppen zusammen, um den Skispaß gemeinsam auf der Piste zu genießen. Morgens ab 9:30 bis 13:30 fuhren die Kids in den Skigruppen, dann traf man sich, um mit den Kindern Pause zu machen und den Rest des Skitages gemeinsam zu verleben. Oft fanden sich auch nachmittags Familien-Gruppen zusammen.

Am ersten Tag lag zunächst etwas Regen und Schnee in der Luft. Entgegen dem Wetterbericht bildete sich in den nächsten Tagen traumhaftes Sonnenwetter mit milden Temperaturen, aber gut präparierten Pisten.

Die Haideralm wurde zum Hütten-Geheimtipp, sogar Ski-Anfänger wagten sich den weiten, teil-weise etwas steilen Weg, um das mehr oder weniger geheime Lieblingsgetränk Bombardino auf der Haideralm genießen zu können. Gen Nachmittag freuten sich die Skifahrer von „Foll“, wenn sie ohne Blessuren den „gebundenen Pulverschnee“ bezwungen und am Bus mit einem kalten oder warmen Getränk dafür belohnt wurden. Unser Busfahrer war wie immer mit Leidenschaft, sehr gutem Service mit Getränken und Snacks und bei der Verladung des Skigepäcks dabei. Sogar eine schwierige Busreparatur meisterte er gekonnt und unbemerkt. Der Wladi ist einfach spitze.

 

Familien-Skifahrt Pfunds: Turnerinnen

 

Die Kinder-Skigruppen hatten viel Spaß und haben eine Menge Ski-Erfahrung mitgenommen. Sie wurden von 7 Skilehrern mit viel Know-how und Engagement betreut. Z.B. übte Stefan Wingen-felds Gruppe carven nicht nur mit Theorie, sondern er hat die Kinder den Schnee fühlen lassen. „Fangt mich der Berg hoch“ war seine Devise. Durch die Skilehrer haben sie das Skigebiet mit Snowpark, Funpark und mit besonderen (Wald-)Strecken gut kennengelernt. Nachmittags wurde den Eltern stolz diese Strecken gezeigt. Überhaupt: Die Kinder habe so viel gelernt, dass man am letzten Tag von einem Zehnjährigen hören konnte: “Mama, den Stockeinsatz musst du nah am Körper machen.“ So konnten die Kinder schon fast als kleine Skilehrer fungieren. In der Jugend-gruppe gab es auch so tolle Fortschritte, dass erfahrene Eltern aufgeben mussten, hinter dem Skinachwuchs her zu kommen.

Ein riesiges Dankeschön der Eltern geht an die Skibetreuer!

Untergekommen war die Skigemeinde im tollen Posthotel mit gutem Essen. Von Knödel über Ochsenbäckchen und leckere Forelle war für jeden Geschmack etwas dabei. Ausgesprochen ge-schmackvolle Dekoration ließ besonders Frauenherzen höherschlagen. Die schöne Einrichtung der Zimmer gehörte natürlich auch dazu. Die Heiligen Drei Könige auf der Skihütte und im Spei-sesaal des Hotels mit schönem Gesang waren ein weiteres Highlight. Guter Ski-Service und Ski-Ausleihe im Sport Monz stellte alle ohne Ski Ausrüstung völlig zufrieden.

Wir haben neben dem schönen Skifahren und den vielen Treffen auf der Piste auch die geselli-gen Abende im gemütlichen Hotelbarbereich sehr genossen. Gute Gespräche und viel Gelächter taten nach der Skiclub-Coronapause sehr gut.

An unserem letzten Abend, dem Bunten Abend, erzeugten die Skigruppen bereits in kürzester Zeit unwahrscheinliche Stimmung, sodass man sich noch besser kennenlernen konnte. Jede Gruppe hatte sich viel Mühe gegeben und verschiedene Spiele, Quiz oder Pantomime über den Ski-Club und die Ski-Region durchgeführt. Der krönende Gipfel war die Karaoke-Liedererkennung, in der die Männer gegen die Frauen antraten – eine echte Stimmungskano-ne. Mit sehr viel Eifer waren alle dabei. Eine schöne Überraschung war zum Abschluss der von einer jugendlichen Mitfahrerin erstellte Film über die Erlebnisse in der Jugendskigruppe, den wir auch alle mit nach Hause nehmen durften. Der Bunte Abend erzeugte allgemein viel Freude, wachsenden Zusammenhalt und wurde mit viel Liebe vorbereitet.

Nach einem sonnigen letzten Skitag in den Familien hatten alle noch mal einfach viel Skispaß, dann hieß es leider Abschied nehmen. Der Bus rollte nach kurzer Umziehpause der Teilnehmer los und wir sagten den Alpen lebe wohl.

Aber für viele beginnt durch die Anmeldung schon jetzt die Vorfreude aufs nächste Jahr.
Der von allen so geliebte Schnee in der Rhön sorgt dafür, dass wir auch am clubeigenen Hang ein paar fröhliche Skistunden verbringen und uns auf der schönen Hütte treffen können. Das fühlt sich dann auch fast an wie Urlaub.

 

Luisa Schultheis

 

Familien-Skifahrt Pfunds Gruppe Posthotel