Liebe Ski-Club-Freunde,

die Natur zeigt sich hier und da schon frühlingshaft. Und mit dieser Hoffnung auf und dem Drang nach neuem Leben verbinden wir den Wunsch, die Corona-Pandemie nun so langsam hinter uns zu lassen. Ich hoffe, Ihr seid bislang gut durch die Krise gekommen und musstet weder bei Euch noch bei Euren Lieben eine Infektion oder gar eine Erkrankung durchmachen. Von Schlimmerem ganz zu schweigen. Ich wünsche Euch das Beste.

Das vergangene Jahr war für den Ski-Club Rhön und damit für alle Skifreunde ein fast vollkommen verlorenes Jahr. Nach einem verheißungsvollen Auftakt gab es eine Vollbremsung aus vollem Lauf. Wir mussten nicht nur Skifahrten absagen, sondern auch alle Feste oder sonstige Veranstaltungen. Das war schon niederschmetternd.

In dieser Zeit, in der uns das Reisen über Grenzen hinweg verwehrt war, erlebte unsere „große alte Dame“, unsere Skihütte, einen zweiten Frühling. Die Frequenz war erfreulich, sogar während der Woche kamen einzelne Familien an den Simmelsberg. So, wie es schon immer mein Wunsch war. Zeit in lieber und guter Gesellschaft zusammen verbringen. Gelegentlich entpuppte sich der Hüttenhang als ein solcher Magnet, dass wir mit Flatterband Einhalt gebieten mussten. Ja, die Heimat, sie erwies sich doch als ein sicherer und wohltuender Rückzugsort in dieser Krise.

Trotz dieser schwierigen Zeit freuen wir uns darüber, dass sich weitere Familien in unseren Verein angemeldet und für Skifahrten ihre Teilnahme reserviert haben. Das gibt doch Hoffnung, oder? Und mit dieser Zuversicht gehen wir auch in dieses Jahr. Auch wenn wir natürlich nicht sagen können, wie sich alles entwickelt, legen wir fest, dass wir die Jahreshauptversammlung im Mai ausfallen lassen, aber das Sommerfest und andere Begegnungen fest in den Blick nehmen. Die Vorstandsposten bleiben in den Händen der bisherigen Amtsinhaber, Ehrungen nehmen wir gegebenenfalls am Sommerfest oder nächstes Jahr vor. Das läuft uns nicht davon.

Die Vorfreude weckt hoffentlich die Aussicht auf drei Skifahrten, die wir für die Skisaison 2021/22 planen. Wir freuen uns über Eure Reservierungen per Mail an B.Trost@scr-fulda.de.
Ob wir tatsächlich losfahren, das werden wir dann noch sehen.

Also, hier die Termine:

  • Do. bis So., 2.- 5. Dez. 2021:
    Kurz-Skifahrt nach Zwieselstein / Ötztal (gemeinsam mit Eckert-Skireisen)
  • So. bis Fr., 2.-7. Jan. 2022:
    Familien-Skifahrt nach Pfunds / Oberinntal
  • Fr. bis Di., 11.-15. März 2022:
    Kurz-Skifahrt ins Grödnertal / Südtirol (gemeinsam mit Eckert-Skireisen)

Brigitte, ich und der gesamte Vorstand würden uns freuen, wenn Ihr mitfahren würdet. Doch zunächst wünschen wir Euch ein schönes, frühlingshaftes und harmonisches Osterfest, das, wenn nicht als Zeichen der Wiederauferstehung, so doch als eins der Hoffnung in Erinnerung bleiben wird.

Euer Hermann

Liebe Ski-Freunde,

leider haben wir keine guten Nachrichten – und wahrscheinlich habt Ihr es Euch auch schon gedacht: Die Familien-Skifahrt im Januar nach Pfunds ist abgesagt. Die Corona-Situation und die beschlossenen Regeln und Einschränkungen lassen keine andere Lösung zu. Solltet Ihr noch Fragen zu Eurer Buchung haben, so wendet Euch bitte an Brigitte: B.Trost@Veldung.de

Wie wir mit der Frühjahrs-Kurz-Skifahrt verfahren, das werden wir noch sehen. Obwohl wir grundsätzlich der Ansicht sind, dass Skifahren zum Beispiel an unserem Lift am Simmelsberg durchaus möglich sein könnte, erlaubt uns auch die neue Verordnung nicht, den Lift in Betrieb zu nehmen. Das Risiko, dass sich unsere Skifahrer beim Anstehen oder beim Toilettengang zu nahekommen, ist wahrscheinlich doch zu groß. Aber noch ist nicht aller Tage Abend: Vielleicht eröffnet sich im neuen Jahr wieder eine Möglichkeit. Die Hoffnung geben wir nicht auf. Zumindest ist es uns schon mal gelungen, drei weitere Skilehrerinnen und -lehrer zu gewinnen, die uns künftig im Lehrwesen unterstützen wollen.

Wie sehr die neuen Restriktionen uns, aber auch andere Zweige des Wintersports treffen, das konnten drei Mitglieder unseres Vereins am vergangenen Samstag in der Fuldaer Zeitung beschreiben. Ich habe Euch den Ausschnitt mal an diesen Newsletter angehängt.
Die Hütte kann nach wie vor angemietet werden, aber auch hier gelten strenge Regeln, die vor allem die Zusammensetzung der Gruppe und die Personenan-zahl betreffen. Gegen ein Zusammentreffen im kleinen Rahmen mit zwei Hausständen und einer Handvoll Gäste spricht allerdings im Moment nichts.

Natürlich ruht nun auch unser Trainingsbetrieb. Es gibt keine Rennen in den Alpen und bei uns schon gar nicht. Wir wollen Euch allen aber zeitnah Trainingsabläufe per Video zur Verfügung stellen. Der erste Beitrag soll sich der Zielgruppe „Familie“ widmen. Olli Schneider und Lutz Meissner haben dieses Projekt für Euch in die Hand genommen. Dafür danke ich – und Ihr dürft gespannt sein.

So bleibt mir nur, Euch allen ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen und dass Ihr gut ins neue Jahr kommt. Bleibt gesund, damit wir uns nach dem hoffentlichen Abflauen der Pandemie gesund und munter den Skihang hinunterstürzen oder auf der Hütte im geselligen Rahmen treffen können.

Alles Liebe
Euer Hermann

Liebe Skifreunde,

Corona hat das Land fest im Griff. Auch unser Vereinsleben leidet darunter. Gesellige Zusammenkünfte sind derzeit und bis auf weiteres kaum möglich. Wir mussten schon das Sommer- und das Oktoberfest ausfallen lassen, die Frankenlandfahrt, aber auch der Ski-Basar und das beliebte Plätzchenbacken für die Kinder werden nicht stattfinden können.

Das tut uns weh. Aber wenn wir uns alle vernünftig verhalten und die Abstandsregeln einhalten, werden wir auch diese Herausforderung überstehen und meistern. Und so ganz wollen wir die Hoffnung für diesen Winter noch nicht aufgeben.

Der Vorstand hat sich diese Woche in einer Online-Konferenz zusammengefunden, um die aktuelle Lage zu besprechen und notwendige Entscheidungen zu treffen. Über die Ergebnisse möchte ich Euch kurz informieren.

Skifahrten:

Die November-Gletscher-Skifahrt ist abgesagt.

Die Familien-Skifahrt im Januar sagen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch icht ab. Es gibt zahlreiche Teilnehmer, die erklärt haben, grundsätzlich mit dabei sein zu wollen. Eine endgültige Entscheidung treffen wir Ende November. Bis dahin haben wir Zeit für eine Zu- oder Absage an das Hotel. Die Entscheidung werden wir hauptsächlich davon abhängig machen, ob die für das Skigebiet ausgesprochene Reisewarnung bzw. Einstufung als Risikogebiet bestehen bleiben.

An der Frühjahrsskifahrt nach Südtirol halten wir derzeit fest. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hüttennutzung:

Die Nutzung der Hütte für gesellige Veranstaltungen ist untersagt. Maximal dürfen sich zwei Hausstände mit insgesamt zehn Personen in der Hütte aufhalten.

Skifahren am Vereinshang:

Uns fehlt der Schnee. Keine Frage. Aber wenn genug fällt und die Corona-Lage es zulässt, dann wollen wir Skifahren am vereinseigenen Hang möglich machen. Denn der Aufenthalt in freier Natur mit dem notwendigen Abstand zählt mit Sicherheit zu den sichersten Möglichkeiten, sich vor dem Virus zu schützen. Dazu werden wir noch im November alles vorbereiten sowie entsprechende Regeln aufstellen und Abläufe festlegen. Wir informieren Euch rechtzeitig über unseren Newsletter.

Skigymnastik (aktuell):

Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage sind beide Skigymnastik-Veranstaltungen bis auf weiteres eingestellt.

Damit sie auch unter Corona-Bedingungen nicht zwangsläufig ausfallen müssen, wird derzeit an einer technischen Möglichkeit für das Training mit Lutz gebastelt. Mehr sei noch nicht verraten. Wir halten Euch aber auch hier auf dem Laufenden, sobald es Neues zu vermelden gibt.

Wir wünschen Euch eine gute und sichere Zeit. Bleibt gesund, wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

 

© Adobe Stock/Andreas Prott

Nach der verheißungsvollen Premiere im vergangenen Jahr mit neun Teilnehmern bietet Lehrwart Stefan Wingenfeld wieder in Zusammenarbeit mit den Dom-Skatern (www.domskaterfulde.de) Inliner-Kurse für die SCR-Mitglieder an. Natürlich steht alles unter dem Vorbehalt, wie die Regelungen zur Corona-Pandemie damit in Einklang gebracht werden können. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen.

Voraussetzung ist, dass neben eigenen Inlinern auch die Schutzausrüstung wie Helm und Schoner vorhanden ist. Interessenten wenden sich an stefan.wingenfeld@web.de, Stichwort Skaten.

Geplante Termine: jeweils sonntags von 09:45 – 12:00 am 13.09., 20.09. und 04.10.20 am Justus-Liebig-Center in Petersberg – bei Regen im Globus-Parkhaus.

Am Ende der drei Trainingstage erhalten die Skater ein Ab-zeichen sowie eine Urkunde. Der SCR übernimmt wie im vergangenen Jahr 8 Euro der Teilnahmegebühr in Höhe von 18 Euro.

Skaten im Sommer SCR

Die Hallenkapazität in Fulda ist erschöpft. Deshalb hat uns die Stadtverwaltung gebeten, in eine kleinere Turnhalle zu wechseln.

Das Hallentraining mit Lutz findet deshalb ab Dienstag 20. Okt. um 19:30 Uhr in der kleinen Sporthalle der Domschule, Am Kronhof 5, 36037 Fulda, statt.

Außerdem können die Senioren Corona-bedingt bis auf weiteres nicht in der Halle der Marienschule trainieren. Deshalb findet das Hallentraining mit Rita ab Donnerstag 22. Okt. um 17:00 Uhr in der Sporthalle der Propst-Conrad-von-Mengersen-Schule, Von-Mengersen-Str.21, 36041 Fulda-Johannesberg, statt.

 

Bitte beachten!
Folgende Nutzungsregeln gelten für unsere Hallentrainings:

  • Vor und nach der sportlichen Aktivität in der Halle Mund-Nase-Masken tragen
  • Desinfektionsmittel wird bitte selbst von den Teilnehmern mitgebracht.
  • Jeder bringt eine eigene ISO-Matte mit, ggf. auch Handtuch.
  • Alle Trainingsteilnehmer melden sich grundsätzlich einmal zum Training an – wir erstellen eine Teilnehmerliste, die jeweils ggf. noch manuell ergänzt werden kann.
  • Teilnahmeberechtigt am Training sind wegen der Haftung des Vereins nur SCR-Mitglieder.

Liebe Mitglieder und Freunde des SCR-Fulda,

aus aktuellem Anlass bitten wir folgendes zu beachten:

Ab sofort kann unsere Skihütte von einzelnen Personen oder 2 befreundeten Familien genutzt werden.
Geburtstagsfeiern sind leider noch nicht möglich.

Bleibt gesund!!!

zweimal jährlich erscheint eine SCR-INFO mit Terminen und aktuellen Informationen für alle Mitglieder.

Herzlichen Glückwunsch Joshua Pfahls, er belegte bei den Norddeutschen Schülermeisterschaften in Braunlage in der Klasse U14 männl. den 1. Platz im Slalom.

zweimal jährlich erscheint eine SCR-INFO mit Terminen und aktuellen Informationen für alle Mitglieder.

zweimal jährlich erscheint eine SCR-INFO mit Terminen und aktuellen Informationen für alle Mitglieder