Liebe Skifreunde,

 

freut Euch mit uns und drückt uns allen die Daumen, dass Corona uns keinen Strich mehr durch die Rechnung macht. Wir haben viel vor. Endlich wieder Hütten-/Sommerfest, ein Wochenende für die Kids, eine Radtour zum Waldfest nach Motten, die Frankenlandfahrt, der Ski-Basar und natürlich unsere Skireisen.

Der Vorstand lädt Euch herzlich ein, im Ski-Club wieder Vollgas zu geben und gemeinsam schöne Stunden zu erleben.

Sommerfest des SCR Fulda

Auftakt ist am Sonntag, 17. Juli, ab 11 Uhr mit dem Sommerfest an der Skihütte. Eine Woche vor dem Start der Sommerferien wollen wir mit Gegrilltem, Kuchen und den Spielen für Kinder und Jugendliche einen schönen Tag erleben.

Kommt alle, denn in großer Runde haben wir uns schon lange nicht mehr gesehen! Neben den traditionellen Programmpunkten gibt es in diesem Jahr etwas ganz Neues: Ab 12 Uhr Livemusik mit den „Kuppenstürmern“, einer Band aus den eigenen Reihen. Die müsst Ihr gehört haben.

Sommerfest des SCR Fulda

 

Kids-MTB-Tag am Samstag, 9. Juli:

Zum Auftakt vor einem Jahr nahmen sieben Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren teil, diesmal dürfen es beim 2. SCR-Kids Camp am Samstag, 9. Juli, gerne noch ein paar mehr werden.

Im Freibad am Kids MTB-Tag des SCR FuldaDenn auf dem Programm stehen Radtour, Bike-Park und Freibad. Organisiert wird der Tag wieder von unserem Lehrwart Stefan Wingenfeld und seiner Kerstin. Nach dem Treffen am Samstag um 10 Uhr am Parkplatz unserer Skihütte geht es mit dem Fahrrad nach Bischofsheim, wo der neue Bike-Park auf einen rasanten Ritt wartet. Danach stürzen sich die Teilnehmer auf der Rutsche mitten hinein ins Schwimmbad. Gut ausgepowert und gestärkt durch ein Mittagessen im Schwimmbad können die Teilnehmer gegen 18 Uhr wieder am SCR-Parkplatz abgeholt werden. Die Kinder müssen zwischen 8 und 14 Jahre alt sein und schwimmen können. Mitzubringen sind ein verkehrssicheres Fahrrad mit Ersatzschlauch und Helm sowie Schwimmsachen und Wasserspielzeug, die mit dem Auto ins Bad gebracht werden.

Anmeldung und Infos bitte per E-Mail an stefan.wingenfeld@web.de, Telefon (0151) 40223791, sowie in cc an B.Trost-Veldung@scr-fulda.de. Gebt bitte Name und Telefonnummer an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kids MTB-Tag des SCR Fulda

 

Termine 2022 / 23 zum Vormerken

09.07.2022     Kids-MTB-Tag, 10:00 Uhr an der Skihütte

10.07.2022     09:30 Uhr Fahrradtour zum Waldfest nach Motten, Treffpunkt: Parkplatz Alter Schlachthof/Wiesenmühle

16.07.2022     10:00 Uhr Arbeitseinsatz Hütte

17.07.2022     11:00 Uhr Hütten-/Sommerfest – ab 12:00 Uhr Livemusik

24.09.2022     Männer MTB … ab durch die Rhön – Infos folgen noch!

02.10.2022     11:00 Uhr Hütten-/Oktoberfest

08.10.2022      Frankenlandfahrt, Anmeldung bei Ewald Becker, Telefon (0661) 52806, oder bei Manfred Günther, Telefon (0661) 53189

06.11.2022     SCR-Skibasar im Propsteihaus Petersberg

12.11.2022     10:00 Uhr Arbeitseinsatz Hütte „Wintervorbereitung“

20.11.2022      Kinder-Weihnachtsbäckerei,  Anmeldung per E-Mail unter: plaetzchenbaeckeranja@web.de

04.12. – 07.12.2022   Gletscher-Skisafari nach Zwieselstein/Ötztal

02.01. – 07.01.2023   Familien- Skifahrt nach Pfunds /Oberinntal

01.03. – 05.03.2023   Kurz-Skifahrt nach Klausen/Südtirol, Anmeldungen an B.Trost-Veldung@scr-fulda.de.

 

„Günstige Private PKW für SCR Vereinsmitglieder“

Unser neuer stellvertretender Vorsitzender Sebastian Herbert möchte Euch über ein Angebot für ein Auto informieren, das für Euch und den Verein von Vorteil sein kann. Als Mitglied des SCR Fulda könnt Ihr ein Auto-Abonnement bei der Firma Athletic Sport Sponsoring (ASS) abschließen. Hierbei wird Kunden gegen Zahlung einer monatlichen Rate ein Auto für 12 Monate inklusive 20.000 Kilometer Laufleistung, Versicherung, Zulassung, Wartung usw. zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig überweist ASS in Form einer Vereinsförderung etwa 5 € pro Monat an unseren Club. „Es entsteht eine Win-win-Situation“, ist Sebastian überzeugt.

Weitere Infos gibt es unter: https://mehr.ichbindeinauto.de/foerderung

Dieses Angebot stand bisher nur Übungsleitern und Funktionären zur Verfügung und wird nun auf aktive Mitglieder eines Sportvereins ausgeweitet. Falls Ihr Interesse an diesem Auto-Abonnement habt, meldet Euch gerne bei Sebastian unter Vorstand@scr-fulda.de. Er fährt seit mehreren Jahren Autos dieses Anbieters und kann viele Fragen dazu beantworten.

 

Mit sportlichem Gruß

Euer Hermann

Wir freuen uns, euch im Winter 2021/22 wieder Rennveranstaltungen für skisportbegeisterte Kinder anbieten zu können!

Der HSV Kids-Cup in der Sportart Ski Alpin ist eine Breitensportveranstaltung mit dem Hintergrund der Talentsuche im Hessischen Skiverband.

Er richtet sich an Teilnehmer/innen der Altersklassen U6 bis U12 (Jg. 2010 bis 2016), insbesondere auch an Rennsport-Einsteiger.

Es gibt daher keine Startpasspflicht, eine Vereinszugehörigkeit ist wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig.

 

Termin: Freitag, 4. Februar 2022, ab 17.15 Uhr

 

Meldung: Bis zum 1. Februar, unter Angabe von Geschlecht, Name, Vorname, Jahrgang, ggf. Verein.

Link zur Meldung https://www.scr-fulda.de/hsv-kids-cup-2021-22/

Nachmeldungen bis 1 Stunde vor Rennbeginn bei der Startnummernausgabe.

 

Weitere Infos:
https://hsv-ski.de/fileadmin/user_upload/Ausschreibung__Rennen_3_4_Waku.pdf

Selbst wenn die Skisaison 2021/2022 in der Rhön aufgrund der Temperaturen vielleicht nur zwei Wochen dauern sollte, der Ski-Club „Rhön“ Fulda hat die zwei vergangenen Wochenenden immerhin gut genutzt: Viele Familien tummelten sich auf dem Skihang am Simmelsberg. Insgesamt nahmen 50 Kinder und 4 Erwachsene an den kostenlosen Skikursen teil.

 

Je nachdem, ob der Winter noch durchhält oder sogar noch einmal wiederkommt, können sich alle Interessierten nach Aufruf bei Brigitte Trost-Veldung melden, um an weiteren Kursen teilzunehmen oder ihr Kommen für ein Wochenende anzukündigen.

 

Nachdem es Anfang Januar recht ordentlich geschneit hatte, wurde mit der Pistenraube am Samstag, 8. Januar, der Hang gewalzt. Bereits am Tag darauf flitzten die ersten Skifahrer den Berg runter. Die Bedingungen waren gut, so dass Hermann und Brigitte sich am darauffolgenden Donnerstag mit fünf Skilehrern trafen, um die Kurse vorzubereiten und per WhatsApp-Gruppe (anmelden über 0175/5722488) oder Newsletter (info@scr-fulda.de) anzukündigen. Und die Resonanz war erfreulich:  Nach einem sonnigen Auftakt am Freitag und später bei Flutlicht kamen am Samstag, 15. Januar, 15 Familien zum Simmelsberg, am Tag darauf waren es bereits 32 Familien, die von bis zu fünf Skilehrern in die Technik des Skifahrens eingeführt wurden. Auch der Kinderlift wurde in Betrieb genommen. Am Wochenende darauf kamen an den beiden Tagen jeweils noch einmal 23 Familien in die Rhön. Das Interesse war so groß, dass sogar ein Skikurs für Erwachsene angeboten werden konnte.

 

Wegen Corona fand so manche Pause draußen statt, und der Aufenthalt in der Hütte blieb überschaubar, sagt Brigitte. Auch von Nebel und teils schlechter Sicht ließen sich die Skifahrer nicht die gute Laune und die Freude über das lang ersehnte Skifahren nehmen. Erfreulich: Neun Familien mit insgesamt 34 Personen waren von dem Angebot so begeistert, dass sie spontan dem Ski-Club beitraten.

 

A.G

 

Unter schwierigen Ausgangsbedingungen startete die sechstägige Familienskifahrt nach Nauders und Schöneben. Am Ende war alles perfekt und die Begeisterung und Dankbarkeit für wunderbare Tage im Schnee groß.

Aufgrund der Corona-Pandemie und damit einhergehender Reisebeschränkungen musste die Fahrt zunächst abgesagt werden, sie wurde aber als Privatfahrt bei eigener Anreise angeboten und durchgeführt. Statt 100 oder 150 Teilnehmer wie sonst üblich machten sich unter diesen Vorzeichen 27 Teilnehmer – darunter 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren – auf den Weg in die Alpen.

Die Corona-Lage ließ niemanden unberührt, aber alle erforderlichen Vorkehrungen und Regeln wurden getroffen und eingehalten. Trotzdem blieb ein Maß an Unsicherheit: Wie wird es sich anfühlen … wie wird alles funktionieren?

Das bewährte Posthotel in Pfunds erwies sich wieder einmal als tolle Unterkunft. Das Essen war nicht nur lecker und vielfältig, sondern zuweilen außergewöhnlich. Sauna und Schwimmbad waren geöffnet und konnten genutzt werden. Für die Einreise nach Österreich galt die 2G+ Regel, das bedeutete entweder einen PCR-Test für alle 2-G-Skifahrer oder die Boosterimpfung für alle Mitreisenden ab 12 Jahren. Am Berg endeten die Schutzmaßnahmen natürlich nicht: So musste auch im Skilift eine FFP-2-Maske getragen werden.

Den Kindern und Jugendlichen standen zwei superjunge Skilehrer – der blaue und der grüne Noah – zur Seite. Sie erwiesen sich als absolute Profis und erledigten ihre Aufgabe sehr einfühlsam. Immerhin galt es, auch sechs Ski-Neuanfänger zu integrieren, was gut gelang: Sogar ein Vierjähriger schaffte bereits am vierten Tage die Talabfahrt!

Die Bedingungen waren zum Skifahren geradezu ideal: Neuschnee und Sonnenschein, Kaiserschmarrn auf der Hütte, Wolkentanz und Sonnenglanz. Auch entwickelte sich in der kleinen Reisegruppe eine tolle Gemeinschaft: Kinder (9-10 Jahre) und Jugendliche (13-16 Jahre) bildeten selbständige Skigruppen. In Eigenverantwortung übernahmen sie die Rollen des Skilehrers und Guides selbstständig und brachten am Ende des Tages alle wieder heil und zufrieden zurück. So blieb es natürlich nicht aus, dass die Jugendlichen sich freuten, tolle, gleichaltrige Leute kennengelernt zu haben.

Sofern die Corona-Pandemie irgendetwas Gutes haben sollte, dann dies: Herrliche Pisten, kilometerlang – und gefühlt menschenleer. Wie beim Skiclub gute Tradition, fanden sich je nach Fahrtalent Gleichgesinnte zusammen und erlebten wunderbare Tage in Österreich und dem angrenzenden Italien. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Rücksichtnahme waren beeindruckend. Das galt auch für die gewohnt gute Organisation der Reise, die Brigitte und Hermann wieder mit viel Herzblut übernommen hatten.

Ein Mitreisender freute sich am Ende: „Ich kann jetzt Ski fahren!“ Kann es noch viel Schöneres geben?

Text: Ulrich König

 

Liebe Ski-Club Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

lange haben wir uns coronabedingt nicht mehr unter den Skiclubmitgliedern begegnen können, viele der Kinder haben sich lange nicht mehr gesehen – umso mehr freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr glücklicherweise wieder unser beliebtes Plätzchenbacken zum Saisonstart anbieten können.

Ich freue mich auf Eure Anmeldung per email an unten genannte Adresse.


Plätzchenbacken mit anschließendem Ausklang bei Pizza und Getränken

Wer: Kinder/Jugendliche des Skiclubs

Wo: Backstube vom Biohof Gensler, Hohensteg 5, 36163 Poppenhausen,

Wann: Sonntag, 21.11.21, 10 – 13 Uhr

Regeln: 3G, das Schultestatheft wird akzeptiert

Kostenbeitrag: 7 Euro für Kinder, 10 Euro für Erwachsene, den Großteil der Kosten trägt der Verein

Anmeldung: dr-kintzi-schultheis@web.de

 

Mit plätzchenleckeren Grüßen und viel Vorfreude auf diesen Vormittag,

Eure Anja Kintzi-Schultheis

Der Ski-Basar 2021 fällt aus. Neuer Termin am 6. November 2022

Schlechte Nachricht für alle Freunde des Ski-Basars des Ski-Club „Rhön“ Fulda: Auch der für Anfang November geplante Ski-Basar kann – wie schon im Vorjahr – nicht stattfinden. Das hat der Vorstand entschieden. Hauptgrund ist, dass die fein austarierte Organisation des bei vielen Ski-Freunden in der Region beliebten Basars unter Corona-Bedingungen nicht sicher im Propsteihaus Petersberg durchgeführt werden kann. Auch eine angedachte Freiluftveranstaltung kommt wegen des außerordentlichen organisatorischen Aufwands nicht in Frage, musste der Vorstand feststellen. Als neuer Termin wurde Sonntag, 6. November 2022, am gewohnten Ort festgelegt.

Weiterlesen

Radtour, Fitness-Parcours, Bike-Park, Freibad, Grillabend, Schatzsuche, Stockbrot: Das war ein vollgepacktes, abwechslungsreiches Programm, das Kerstin und Stefan Wingenfeld für das 1. SCR-KidsCamp am ersten Wochenende der Sommerferien 2021 zusammengestellt hatten. Den sieben Kinder – vier Mädchen und drei Jungs – hat es einen Riesenspaß bereitet. Mit dabei waren Robin Lippert, Franziska Beck, Mats Felgenhauer, Luca Wingenfeld, Anika-Sophie Schmitt, Kaja Schneider und Finja Schulte.

Dabei sah es am Anfang noch gar nicht nach einem schöne Ferienauftakt aus. Denn am Samstagmorgen hüllten noch Regenwolken den Simmelsberg ein. Aber davon ließ sich die Truppe auf ihrer acht Kilometer langen Radtour hinunter nach Bischofsheim über Oberweißenbrunn und Frankenheim nicht entmutigen. Und der Optimismus sollte belohnt werden. Je weiter sie ihrem Ziel entgegenkamen, desto besser wurde das Wetter. Und die Stimmung stieg mit den Temperaturen. Kerstin hatte im familieneigenen Tour-Bus, der die Kinder begleitete, nicht nur deren Tagesrucksäcke dabei, sondern auch Snacks, Getränke und Radwerkzeug, sollte es mal einen Platten geben. Gab es aber nicht.

 

Weiterlesen

Samstag, 25. September, in Wüstensachsen

Der Deutsche Ski-Verband (DSV) kommt am Samstag, 25. September, mit seiner SommerSkiOlympiade nach Wüstensachsen auf den Sportplatz.

Mit einem abwechslungsreichen Wettbewerb geht es ab 11 Uhr für die Jahrgänge 2008 bis 2014 und jünger (Altersklassen U14, U12, U10 und U8 und jünger) rein in das olympische Sportgeschehen: an verschiedenen Stationen können sich die Kids in den Bereichen Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit messen. Ein Hygienekonzept ist natürlich vorhanden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Alle weiteren Informationen sowie Anmeldungsmöglichkeiten findet Ihr im PDF-Dokument.

PDF Download mit allen Informationen

Liebe Ski-Club-Freunde,

die Natur zeigt sich hier und da schon frühlingshaft. Und mit dieser Hoffnung auf und dem Drang nach neuem Leben verbinden wir den Wunsch, die Corona-Pandemie nun so langsam hinter uns zu lassen. Ich hoffe, Ihr seid bislang gut durch die Krise gekommen und musstet weder bei Euch noch bei Euren Lieben eine Infektion oder gar eine Erkrankung durchmachen. Von Schlimmerem ganz zu schweigen. Ich wünsche Euch das Beste.

Das vergangene Jahr war für den Ski-Club Rhön und damit für alle Skifreunde ein fast vollkommen verlorenes Jahr. Nach einem verheißungsvollen Auftakt gab es eine Vollbremsung aus vollem Lauf. Wir mussten nicht nur Skifahrten absagen, sondern auch alle Feste oder sonstige Veranstaltungen. Das war schon niederschmetternd.

In dieser Zeit, in der uns das Reisen über Grenzen hinweg verwehrt war, erlebte unsere „große alte Dame“, unsere Skihütte, einen zweiten Frühling. Die Frequenz war erfreulich, sogar während der Woche kamen einzelne Familien an den Simmelsberg. So, wie es schon immer mein Wunsch war. Zeit in lieber und guter Gesellschaft zusammen verbringen. Gelegentlich entpuppte sich der Hüttenhang als ein solcher Magnet, dass wir mit Flatterband Einhalt gebieten mussten. Ja, die Heimat, sie erwies sich doch als ein sicherer und wohltuender Rückzugsort in dieser Krise.

Trotz dieser schwierigen Zeit freuen wir uns darüber, dass sich weitere Familien in unseren Verein angemeldet und für Skifahrten ihre Teilnahme reserviert haben. Das gibt doch Hoffnung, oder? Und mit dieser Zuversicht gehen wir auch in dieses Jahr. Auch wenn wir natürlich nicht sagen können, wie sich alles entwickelt, legen wir fest, dass wir die Jahreshauptversammlung im Mai ausfallen lassen, aber das Sommerfest und andere Begegnungen fest in den Blick nehmen. Die Vorstandsposten bleiben in den Händen der bisherigen Amtsinhaber, Ehrungen nehmen wir gegebenenfalls am Sommerfest oder nächstes Jahr vor. Das läuft uns nicht davon.

Die Vorfreude weckt hoffentlich die Aussicht auf drei Skifahrten, die wir für die Skisaison 2021/22 planen. Wir freuen uns über Eure Reservierungen per Mail an B.Trost@scr-fulda.de.
Ob wir tatsächlich losfahren, das werden wir dann noch sehen.

Also, hier die Termine:

  • Do. bis So., 2.- 5. Dez. 2021:
    Kurz-Skifahrt nach Zwieselstein / Ötztal (gemeinsam mit Eckert-Skireisen)
  • So. bis Fr., 2.-7. Jan. 2022:
    Familien-Skifahrt nach Pfunds / Oberinntal
  • Fr. bis Di., 11.-15. März 2022:
    Kurz-Skifahrt ins Grödnertal / Südtirol (gemeinsam mit Eckert-Skireisen)

Brigitte, ich und der gesamte Vorstand würden uns freuen, wenn Ihr mitfahren würdet. Doch zunächst wünschen wir Euch ein schönes, frühlingshaftes und harmonisches Osterfest, das, wenn nicht als Zeichen der Wiederauferstehung, so doch als eins der Hoffnung in Erinnerung bleiben wird.

Euer Hermann

Nach der verheißungsvollen Premiere im vergangenen Jahr mit neun Teilnehmern bietet Lehrwart Stefan Wingenfeld wieder in Zusammenarbeit mit den Dom-Skatern (www.domskaterfulde.de) Inliner-Kurse für die SCR-Mitglieder an. Natürlich steht alles unter dem Vorbehalt, wie die Regelungen zur Corona-Pandemie damit in Einklang gebracht werden können. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen.

Voraussetzung ist, dass neben eigenen Inlinern auch die Schutzausrüstung wie Helm und Schoner vorhanden ist. Interessenten wenden sich an stefan.wingenfeld@web.de, Stichwort Skaten.

Geplante Termine: jeweils sonntags von 09:45 – 12:00 am 13.09., 20.09. und 04.10.20 am Justus-Liebig-Center in Petersberg – bei Regen im Globus-Parkhaus.

Am Ende der drei Trainingstage erhalten die Skater ein Ab-zeichen sowie eine Urkunde. Der SCR übernimmt wie im vergangenen Jahr 8 Euro der Teilnahmegebühr in Höhe von 18 Euro.

Skaten im Sommer SCR